Angebote in:
Angebote noch:

Wildlife Acoustics
Song Meter Micro Akustik Recorder

201143
  • leicht, kompakt und wetterfest für jede Umgebung
  • mit eingebautem Mikrofon, nur Batterien und SD-Card besorgen und einsetzen – und schon kanns losgehen
  • Konfiguration auf Ihrem mobilen Endgerät und Datenübertragung dorthin via Bluetooth
Song Meter Micro – damit verpassen Sie keinen Laut Ein kompaktes und robustes Aufnahmegerät für die Erfassung tierischer Lautäußerungen „Die Eule der Minerva beginnt erst mit der einbrechenden Dämmerung ihren Flug“, wie Hegel sagte, dabei lässt sie sich nur noch bedingt mit dem Fernglas...
Weiterlesen
 315,00 Dieser Preis kann bei Rechnungsstellung in anderen EU-Mitgliedstaaten, gemäß der dort gültigen Steuersätze abweichen.

(in Euro, inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten)

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Sparen Sie weitere € 2,36, indem Sie per Vorkasse bezahlen.

Verfügbar

Nur Online Lieferbar ab Apr. 2022

Wählen Sie im Warenkorb eine Prämie aus.
Fragen zum Produkt?
+49 (0) 4838 / 78 90 61
Song Meter Micro – damit verpassen Sie keinen Laut Ein kompaktes und robustes Aufnahmegerät... mehr

Song Meter Micro – damit verpassen Sie keinen Laut

Ein kompaktes und robustes Aufnahmegerät für die Erfassung tierischer Lautäußerungen

„Die Eule der Minerva beginnt erst mit der einbrechenden Dämmerung ihren Flug“, wie Hegel sagte, dabei lässt sie sich nur noch bedingt mit dem Fernglas beobachten und bestimmen. Auch andere Tiere sind nur nachts in der Dunkelheit aktiv. Damit Sie auch da Daten über Wildtiere, Amphibien oder nachts ziehende Vögel (NocMig = Nocturnal Migration) sammeln können, bieten sich bioakustische Aufzeichnungsgeräte an. Anhand der ausgewerteten Tierstimmen wissen Sie dann, wie viele Baummarder im Wald um Ihren Garten wohnen oder welche Vögel beim nächtlichen Zug über Ihr Dach fliegen.

Mit dem Song Meter Micro Vogel- und Wildtier-Audiorecorder hat Wildlife Acoustics den kleinsten Recorder zur Aufzeichnung von Tiervokalisationen auf den Markt gebracht, klein genug, um in jede Hosentasche zu passen. Er verfügt über ein eingebautes Mikrofon und ein robustes Gehäuse, so dass das Gerät selbst in den extremen Klimazonen und bei jedem Wetter noch funktioniert. SD-Card und Akkus bzw. Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten. Sein Preis macht den Song Meter Micro ideal für Projekte mit kleinem Budget oder für den Einsatz von mehreren Geräten gleichzeitig auf dem Beobachtungsgebiet verteilt, um eine größere Datenmenge für sichere Forschungsergebnisse zu erhalten.

Die „Micro Configurator App“, mit der Sie den Song Meter Micro konfigurieren und die Sie zur Datenübertragung via Bluetooth benötigen, funktioniert mit den meisten Smartphones oder Tablets ab iOS 12 und Android 8.0. Die einzige Ausnahme, die bis jetzt festgestellt wurde, sind von Huawei hergestellte Android-Geräte, die nicht dieselbe Bluetooth-Implementierung wie andere Android-Hersteller verwenden. Zur Auswertung der gesammelten Daten empfehlen wir von ORNIWELT die Kaleidoscope Pro Analysesoftware, die Ihnen das langwierige Abhören der Aufzeichnungen abnimmt.

Gehäusematerial: Polykarbonat
Datentrandfer zu anderen Geräten (z.B. WiFi, Bluetooth, SD-Karte): Bluetooth
Mikrofon: 1 built-in
Speicherkapazitäten: 1 MicroSD card
Bildstempel: Verwendet Ihr Mobilgerät, um Datum, Uhrzeit, Zeitzone und Ort festzulegen
Gewicht [g]: 73
Wasserdicht: Wetterfest
Batterietyp: 3 AA Alkaline oder aufladbare NiHM
Batterie / Akku-Laufzeit: 180 Std.
Abmessungen (B, L, H) [mm]: 74 x 101 x 28
Gewicht mit Batterien: 195 g
Gehäusematerial: Polykarbonat
Datentrandfer zu anderen Geräten (z.B. WiFi, Bluetooth, SD-Karte): Bluetooth
Mikrofon: 1 built-in
Speicherkapazitäten: 1 MicroSD card
Bildstempel: Verwendet Ihr Mobilgerät, um Datum, Uhrzeit, Zeitzone und Ort festzulegen
Gewicht [g]: 73
Wasserdicht: Wetterfest
Batterietyp: 3 AA Alkaline oder aufladbare NiHM
Batterie / Akku-Laufzeit: 180 Std.
Abmessungen (B, L, H) [mm]: 74 x 101 x 28
Gewicht mit Batterien: 195 g
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
08.06.2023

Einsatz in der Feldornithologie

Das Gerät und die dazugehörige App sind nach einer gewissen Eingewöhnungszeit gut einsetzbar. Zunächst lädt man die App herunter, hier gibt es leichte Übersetzungstücken, wenn man als Sprache "deutsch" wählt. Der automatisierte Übersetzer macht z.B. bei mir aus 20:30 Uhr - 20:30 Stunden. Das führt zunächst zu leichter Verwirrung, wenn man es aber einmal verstanden hat, ist das folgende Programmieren der App verständlich. Unklar bleibt - mangels Beschreibung - wie man mit einigen voreingestellten, aber veränderbaren Daten, wie "Frequenz in Hertz" und "Lautstärke in Dezibel" umgeht, das kann man nur ausprobieren. Die Verbindung zwischen der App und dem eingeschalteten Recorder funktioniert mit BlueTooth schnell und unkompliziert.
Drei herkömmliche Batterien halten etwa 100 Stunden Aufnahmezeit, dazu gibt es eine Anzeige, die den Batterie-Restladestatus wiedergibt, aber nicht sagt, ab welchem abnehmenden Ladezustand die Aufnahmen eingestellt werden. Ich vermute, das hängt z.B. auch von der Außentemperatur ab, auch hier bleibt nur Ausprobieren.
Zur Reichweite der Abhörbereiches gilt 10-3000m. Man hört problemlos weit oben überfliegende Linienflugzeuge, entferntes Kirchenläuten oder Feuerwerk, aber eben auch singende Wachteln oder Sperlingskäuze, sofern diese - bei geringen Nebengeräuschen - sich im Bereich befinden, mit dem man auch mit bloßem Ohre hören würde. Bei Wind und Regen ist der Einsatz des Gerätes nicht sinnvoll. Mechanisch erscheint es zunächst robust, wie oft man den Klickdeckel auf- und zuklipsen kann, bevor er mal kaputtgeht, wird erst die Zeit zeigen, auch, wie sich eine Aktualisierung der App auf bereits ausgelieferte Recorder auswirkt. Zusammenfassend gilt, das Gerät macht, was man von ihm erwartet, seine Stärken spielt es im Nah- und Mittelbereich aus, für weiter Entferntes braucht es wohl schwereres Gerät, das dann aber auch deutlich mehr kosten dürfte.

26.04.2023

Entspricht voll den Erwartungen

Das Gerät funktioniert einwandfrei - auch in Koppelung mit einem Huawei-Handy (der Hersteller behauptet, es gäbe Probleme mit Huawei-Handys - das kann ich nicht bestätigen, jedenfalls nicht so pauschal. Ich habe ohne Probleme verwendet: Huawei "P30 lite"). Umständlich ist das Auslesen, weil dazu im Gelände die microSD gewechselt werden muss. Murphys law verlangt, dass die winzige Karte dabei auf den Waldboden fällt und in der Streu verschwindet ... Wünschenswert wäre, die aufgezeichneten Daten direkt auf das Handy zu überspielen. Deswegen nur 9 von 10 Punkten.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen