ZEISS DTI 3/35, DTI 3


- große Reichweite von 1.235 m mit einem Sehfeld von 19 m auf 100 m
- extrem lange Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden
- intuitiv bedienbares und ergonomisch optimales Design
Weiterlesen
(in Euro, inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Sparen Sie weitere € 19,13, indem Sie per Vorkasse bezahlen.
Verfügbar
Nur Online Lieferzeit 5-10 Werktage
Monokulare Wärmebildkamera ZEISS DTI 3/35
Kontrastreiche und detailgetreue Bilder auch bei völliger Dunkelheit und bei großen Distanzen
Die Zeiss DTI 3/35 Wärmebildkamera eignet sich besonders für den Einsatz auf dem freien Feld, wenn Sie das Wild auf große Distanzen beobachten möchten. Wenn Sie häufiger im Wald unterwegs sind, dann schauen Sie bitte hier bei dem DTI 3/25-Modell.
Mit dem 384×288-Pixel-Sensor mit 17-µm-Pixelabstand und dem 1280×960 HD LCOS Display erhalten Sie ein scharfes und kontrastreiches Wärmebild. Für Nebel und hohe Luftfeuchtigkeit hat das DTI 3/35-Gerät eine „Contrast Boost“-Funktion, die die Hell-Dunkel-Kontraste an den Kanten erhöht, um so die sonst bei diesen Störungen verschwommenen Details wieder sichtbar zu machen.
Die Wärmebildkamera DTI 3/35 hat ein Sehfeld von 19 m auf 100 m. Die Erkennungsreichweite beträgt 1.235 m. Das 35-mm-Objektiv hat eine Blende von f/1,0, die eine gute Erfassung der Temperaturstrahlung gewährleistet. Die korrekte Funktion des Geräts ist von -10 °C bis 40 °C gewährleistet.
Wie jedes Zeiss-Gerät, so besticht auch die Wärmebildkamera DTI 3/35 durch ihre erstklassige Ergonomie. Mittels des von Zeiss entwickelten ErgoControl-Bedienkonzept mit seiner intelligenten Positionierung der Tasten kann jede Funktion intuitiv angesteuert werden. Die optimal geformten Bedienelemente lassen sich bei Dunkelheit und Kälte schnell erfassen. Das Design der Optik erlaubt die Bedienung mit einer Hand, und dies für Links- und Rechtshänder gleichermaßen. Die ergonomische Form des Geräts ermöglicht eine natürliche Haltung, bei der die Fingerspitzen unverkrampft auf den Bedienelementen aufliegen. Das begünstigt ein langes und ermüdungsfreies Beobachten.
Durch die stufenweise Einstellung des Zooms in 0,5er-Schritten bis 4-fach können bei den beobachteten Tieren selbst kleinere Details schnell ausgemacht werden. Mit der Bild-in-Bild-Funktion können Sie den gezoomten Ausschnitt und das Originalbild gleichzeitig betrachten, um Ihr Objekt auch bei plötzlichen Bewegungen nicht aus dem Auge zu verlieren.
Das DTI 3/35-Gerät verfügt über vier Farbtonpaletten: Black Hot, White Hot, Red Hot und Rainbow, damit Sie auch die kleinsten Temperaturdifferenzen sofort erkennen. Die hohe Bildwiederholfrequenz von 50 HZ verhindert ein Flackern des Bildes. Der Modus Hot Tracking markiert die wärmste Signatur im Bild mit einem roten Quadrat. So können Sie das Wild auch in dicht bewachsenen Gelände mühelos verfolgen.
Der Trageriemen der DTI 3/35-Wärmebildkamera wird wie bei einem Fernglas an zwei Anbindungspunkten befestigt. Dadurch kann man das Gerät ruhig und geräuschlos aus der Hand geben und ohne hinzusehen wieder in die Hand nehmen, da es sicher um den Hals platziert ist und nicht unkontrolliert baumelt.
Die DTI 3/35 Wärmebildkamera ist in die Zeiss Hunting App integriert und kann mit einem Smartphone oder Tablet verbunden werden. Die Datenübertragung zwischen DTI 3/35 und der App erfolgt über WLAN. Der Li-Ion-Akku verfügt über eine beeindruckend lange Laufzeit von 10 Stunden. Die LED-Off-Funktion sorgt dafür, dass Sie nicht bemerkt werden und schont den Akku. Wenn keine Aktion stattfindet, schaltet sich die Wärmebildkamera nach 60 Minuten automatisch ab. Der interne Speicher verfügt über 15 GB.
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben