WILLKOMMEN BEI ORNIWELT-AKTUELL

Orniwelt, das sind Natur-Enthusiasten und Vollblut-Ornithologen. Darum halten wir die Augen offen und finden überall spannende Themen rund um unsere liebste Freizeitbeschäftigung. Ob spannende Exkursionsberichte, neue Entdeckungen in der Natur- und Vogelbeobachtung oder eine neue Perspektive auf Ferngläser, Spektive, nachhaltige Produkte und ihre Hersteller im ORNIWELT BLOG werden diese Informationen gesammelt. Ältere Beiträge finden sich in den einzelnen Kategorien oder im Monatsarchiv.

Beiträge des Monats

Säbelschnäbler im Katinger Watt

Jedes Jahr aufs Neue kommen viele Säbelschnäbler zur Balz und Brut ins Katinger Watt. Geduldige Beobachter*innen können dieses Spektakel aus den Vogelbeobachtungshütten hautnah miterleben. Nachdem ...

Grüße aus der Arktis

Das Frühjahr auf den Halligen ist geprägt von den Ringelgänsen. Vielstimmig legen sie, harmonisch ergänzt durch die klagenden Gesangsstrophen der zahlreichen Goldregenpfeifer und das pausenlose  ...

Die Neue, Ausgabe des VÖGEL Magazins

In den letzten Wochen vergewissere ich mich immer häufiger, wie lange ich noch habe, bis die ersten Nachrichten des Tages auch dem letzten Frieden der Nacht den Gar aus machen, bevor ich das Radio am ...

Zwergscharben – unerwartete Gäste aus dem Südosten

Im August 2021 zeichnete sich ein nie dagewesener Einflug von Zwergscharben in den Südosten Deutschlands ab. Mancherorts wurden sogar zweistellige Zahlen dieses seltenen Gastes gemeldet. Ich dachte ...

Mittenwald vogelreich, mitten im Winter

Das oberbayerische Städtchen Mittenwald ist vielen vor allem durch seine malerische Lage im Tal der Isar zwischen zwei mächtigen Gebirgsstöcken, dem Wettersteinmassivs und dem Karwendelgebirge, ...

Dem Spülsaumtrio auf der Spur

In der Salzwiesen-Wildnis des Nationalparks Wattenmeer An der schleswig-holsteinischen Westküste sind diesige oder gar neblige Tage in der kalten Jahreszeit nicht gerade selten. Beim winterlichen ...