WILLKOMMEN BEI ORNIWELT-AKTUELL

Orniwelt, das sind Natur-Enthusiasten und Vollblut-Ornithologen. Darum halten wir die Augen offen und finden überall spannende Themen rund um unsere liebste Freizeitbeschäftigung. Ob spannende Exkursionsberichte, neue Entdeckungen in der Natur- und Vogelbeobachtung oder eine neue Perspektive auf Ferngläser, Spektive, nachhaltige Produkte und ihre Hersteller im ORNIWELT BLOG werden diese Informationen gesammelt. Ältere Beiträge finden sich in den einzelnen Kategorien oder im Monatsarchiv.

Beiträge des Monats

Vom Zug der Sumpfläufer

Sumpfläufer gehören in Deutschland zu den seltenen der  regelmäßig durchziehenden Limikolen. Während sie im mitteleuropäischen Binnenland eher eine größere Ausnahme darstellen, können sie an den ...

Stippvisite in der Natur

Ein Ausflug zu den Beobachtungshütten im Katinger Watt Vogelbeobachtung im Katinger Watt ist ergiebig und immer wieder überraschend. Das habe auch ich wieder bemerkt, als ich Anfang August Spektiv, ...

Die Vogelwelt an den Grenzen Hamburgs beobachten

Die NABU Vogelstation, in der Wedeler Marsch ist eines der Vogelbeobachterparadiese Hamburgs Die NABU Vogelstation Wedeler Marsch liegt inmitten der Kleientnahmestelle Fährmannssand und wird seit 1984 ...

Fernglas zu gewinnen, beim Falke Fotowettbewerb

Traditionell kürt ‚Der Falke – Journal für Vogelbeobachter‘ jedes Jahr im Dezember das schönste Foto zum „Vogel des Jahres“. Auch in diesem Jahr ist das Thema dieses Fotowettbewerb der Vogel des ...

GEFUNDENES FRESSEN

Von übersommernden Zwergmöwen im Beltringharder Koog Es sind in der Regel die unerwarteten und natürlich auch glücklichen Momente bei der Vogel- und Naturbeobachtung, die besonders intensiv erlebt ...

Präzision bei der Arbeit

Ein Testbericht aus der täglichen Feldarbeit eines Berufs-Ornithologen zum Leica Rangemaster CRF 2800.com und dem Leica Geovid 3200.com 10×42 Bereits in den 1990er Jahren haben ...