Leica Camera
GEOVID R 15x56
2.185,00 €
UVP: 2.450,00 €2.185,00 €*
% 2.450,00 €* (10.82% gespart)- Spitzenfernglas mit bester optischer Leistung und präzisem Laser-Entfernungsmesser, Messreichweite bis zu 1 800 Meter, LED-Anzeige mit 4 Ziffern
- 56-mm Objektive für extra viel Licht und helle Bilder auch in der Dämmerung, großes Sehfeld, scharfe, farbneutrale Bilder dank mehrschichtvergüteter Linsen, 15-fache Vergrößerung für detaillierteste Beobachtungen
- Robustes Aluminiumgehäuse mit Gummiarmierung, Stickstofffüllung, druckwasserdicht bis 5 Meter Wassertiefe
Leica Geovid R 8x56 & 15x56 Fernglas mit Entfernungsmesser
Lichtstarkes Fernglas mit Laser-Entfernungsmesser für präzise Beobachtungen auch in der Dämmerung
Die Geovid R Ferngläser von Leica kombinieren hochwertige Spitzenoptik mit der bewährten Leica-Entfernungsmesstechnologie. Mit 30 Jahren Erfahrung in der Entfernungsmessung hat Leica mit dem Geovid R ein ideales Entfernungsmesser-Fernglas für den Einstieg entwickelt.
Ursprünglich für die Jagd entwickelt, überzeugen die Geovid R Ferngläser auch bei der Vogelbeobachtung. Mit dem präzisen Laserentfernungsmesser lassen sich Motive in bis zu 1 800 Metern Entfernung einmessen. So kann schnell und unkompliziert die Flughöhe eines überfliegenden Seeadlers, die Entfernung eines Rotmilans zur Windkraftanlage oder die Höhe eines Greifvogelnests im Baum bestimmt werden. Die gemessene Entfernung wird direkt im Fernglas auf einer LED-Anzeige mit 4 Ziffern angezeigt. Die Helligkeit der Anzeige ist umgebungslichtgesteuert, so dass sie sowohl bei hellem Sonnenlicht als auch in der Dämmerung problemlos ablesbar ist.
Die extra großen, lichtstarken 56-mm Objektive sorgen selbst in der Dämmerung und bei schlechten Lichtverhältnissen für helle, klare Bilder. Die Linsen mit HDC-Mehrschichtvergütung sorgen für scharfe Bilder mit einer hohen Farbneutralität und das große Sehfeld ermöglicht einen sehr guten Überblick und erleichtert das Erkennen von Details in weiter Entfernung.
Die Geovid R Ferngläser sind robust gebaut und wurden speziell für den anspruchsvollen Outdoor-Einsatz konzipiert. Das Aluminiumgehäuse ist mit einer Gummiarmierung ummantelt und ergonomisch designt. So liegt das Fernglas gut und sicher in der Hand und ist einfach und komfortabel zu bedienen. Auch plötzlicher Starkregen oder Spritzwasser können dem Geovid R nichts anhaben. Es hat eine Stickstofffüllung und ist druckwasserdicht bis zu 5 Metern Wassertiefe. Auch für Brillenträger ist das Geovid R problemlos nutzbar, dank drehbarer Augenmuscheln und großem Augenabstand.
Leica Geovid R 8x56:
Die 8-fache Vergrößerung des Leica Geovid R 8x56 ermöglicht einen guten Überblick und erleichtert das schnelle Lokalisieren von Beobachtungsmotiven in weiter Entfernung und in der Dämmerung.
Leica Geovid R 15x56:
Mit der 15-fachen Vergrößerung des Leica Geovid R 15x56 können auch auf sehr große Entfernungen extrem detaillierte Beobachtungen gemacht werden.
Das Leica Geovid R wird mit einem Neopren-Trageriemen, Schutzdeckeln, einer Corduratasche und Batterien geliefert.
Die wichtigsten Eigenschaften des Geovid R auf den Punkt:
• Spitzenfernglas mit hochwertiger Optik und bewährter Leica-Entfernungsmesstechnologie, präzise Laserentfernungsmessung bis zu 1 800 Metern
• Große 56-mm Objektive für extra viel Licht und helle Bilder auch in der Dämmerung, Linsen mit HDC-Mehrschichtvergütung für scharfe, farbneutrale Bilder
• Robust und einfach zu bedienen, Aluminiumgehäuse mit Gummiarmierung, Stickstofffüllung, druckwasserdicht bis 5 Meter Wassertiefe
Anmelden
4. Dezember 2024 13:28
Absolut scharfes, klares Fernglas = "roter Punkt" :-)
Diese Bewertung ist zum einen Teil aus rein subjektiver Erfahrung, der andere Teil hat was mit der Vergrößerung zu tun. Leider etwas umfangreich geschrieben. Damit fange ich mal an: Ferngläser mit 15-fach Vergrößerung. Man könnte jetzt z.B. dieses Fernglas kritisieren, bezüglich verschiedener Punkte. Liegt aber einfach auch an der 15-fach Vergrößerung bei (wahrscheinlich !) allen Herstellern. Egal, welcher Hersteller, hier "muss" man diverse "Nachteilen" berücksichtigen: - Fenrglas ist GROß und SCHWER! - Das Sehfeld bei 15-fach Ferngläsern ist relativ eingeschränkt, man darf sich darauf einüben, relativ schnell den Beobachtungspunkt anzuzielen. Das geht im Laufe der Nutzung. - Bereits bei 12-fach Ferngläsern ist eine Auflage (z.B. Einbeinstativ) zur ruhigen Beobachtung sehr angenehm. Bei 15-fach umso mehr! Ich nutze zu 100% IMMER ein Einbeinstativ, ohne gehe ich nicht in die Natur. Aus meiner Sicht also kein Grund, einen Hersteller mit 15-fach Ferngläsern zu kritisieren. Ich hatte bereits ein anderes 15-fach Fernglas, wesentlich günstiger (ca. 600 €), auch schwer, leider auch SEHR SCHWER zu fokussieren und ab einer längeren Entfernung unscharf. - > KOMME ICH JETZT AUF DAS LEICA GEOVID R 15x56 ZURÜCK < - Aus meiner persönlichen Sich absolut klasse. Aus Unsicherheit bezgl. eines vorherigen 15fach Fernglases war ich erst unsicher, wie gut die Geovid 15x56 Modelle sind! Diese Modellreihe gibt es halt schon viele Jahre. Somit ging ich zum LEICASTORE Wetzlar. Es war gerade nicht in der Vitrine vorhanden. Der superfreundliche Herr Lxxx gab mir ein "futschneues" zum Ausprobieren. Heißt, Personalausweis hinterlegen und dann ab in den wunderschönen, ereignisreichen Leitzpark. WAR FÜR MICH UNGLAUBLICH ! SCHARF, KLAR und SUPERLEICHT ZU FOKUSSIEREN! Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet. Aber, da ich immer noch unsicher war, kam der nächste Schritt: Info direkt bei Leica Wetzlar mit einem Qualitätsmanager. Klasse Info, empfohlen wurde mir das aktuelle Modell (GEOVID R), das Vorgängermodell gibt es ja auch noch bei verschiedenen Händlern. Also kaufte ich es mir im Juni 2023. Leider nicht bei Orniwelt, da gab es das aktuelle Modell noch nicht. Seitdem liebe ich die Vogel-/Tierbeobachtung in der Natur mit diesem Fernglas (aber auch mit meinem 12x50). Ersetzt für mich die Beobachtung mit Spektiv! Schwer zu tragen, Körper wird müde....mit vergrößerungsstarken Fernglas dürfen beide Augen begeistert beobachten. Noch ein weiterer Vorteil aus meiner Sicht: Das Leica Geovid R 15x56 ist nicht nur günstiger wie ein Mitbewerber aus Österreich. Das Leica hat noch ein zusätzliches "Gimmick": Entfernungsmesser! Somit kann ich schon mal feststellen: "Wie weit ist der Seeadler von mir entfernt"? Noch ein paar Vorteile, AUS MEINER SICHT: - Einfache, aber praktische Objektivkappen. Bei dem Mitbewerber aus Österreich gehen Diese gerne kaputt, fallen ab, gehen verloren. Mehrfache Erfahrungen mit Vogelbeobachtern gemacht (auch bei meiner Frau). - Einfacher, sehr angenehmer Tragegurt. Es baumeln nicht noch zusätzliche Teile rum. Super verpackt, sehr informative Bedienungsanleitung (bezüglich anderer Dioptrieneinstellung = an 2 Okularen!). Nun gut, jetzt lasse ich Euch in Ruhe mit meiner Schreiberei. Eines noch: Bin kein "eingefleischter" Leica-Fan......habe tatsächlich auch noch ein 12x50 vom "Österreicher" (ist ja trotzdem ein absolut toller Optikhersteller! Bin halt leidenschaftlicher (Fern-)Optik-Freund - behalte und nutze gerne beide Ferngläser. Dankeschön für´s geduldige Lesen bis hierher und viel Erfolg dann beim Kauf eines tollen Fernglases. NATÜRLICH GERNE BEI DER ORNIWELT - für mich ein wirklich toller, einzigartiger Händler für Natur-/Tierfreunde mit fairen Preisen, tollen Sonderangeboten, so vielen tollen Produkten, guter Beratung dank eigener Orniwelt-Erfahrung, schneller Versendung. Herzliche Grüße von Euren Freund :-)