HikMicro
Falcon FQ25 Wärmebildkamera HM-TS46-25XG/W-FQ25
2.089,00 €
2.089,00 €*
- Hohe thermische Empfindlichkeit, NETD-Wert < 20mK, leistungsstarker 640 x 512 px Wärmebildsensor
- Hohe Detailgenauigkeit, kontrastreiche Bilder, bis zu 8-facher Digitalzoom, großes Sehfeld für einen guten Überblick
- Einfache Bedienung, ergonomisches Design, robust und wasserdicht
Hikmicro Falcon FQ25 Wärmebildkamera
Robustes und zuverlässiges Wärmebildgerät für aufregende Naturbeobachtungen bei jedem Wetter
Das Falcon FQ25 ist ein zuverlässiges und leistungsstarkes Wärmebildmonokular von Hikmicro und eine ideale Ergänzung für die Naturbeobachtung sowohl am Tag als auch bei Nacht. So lassen sich auch schwer zu entdeckende Arten wie eine Waldschnepfe am Boden oder ein im Baum sitzender Waldkauz finden und beobachten.
Dank dem sensiblen 640 x 512 px Wärmebildsensor mit einem NETD-Wert < 20mK sind die Bilder detail- und kontrastreich, was eine Entdeckung und Identifizierung deutlich vereinfacht. Das große Sehfeld von 31m auf 100m ermöglicht dabei einen guten Überblick und erleichtert die Orientierung und das Entdecken von Motiven. Wärmeabgebende Objekte können bis zu einer Entfernung von 1200m wahrgenommen werden. Die Bilder werden auf dem hochauflösenden OLED-Display angezeigt und der eigens von Hikmicro entwickelte Image Pro Bildverarbeitungsalgorithmus sorgt für eine maximale Bildoptimierung. Über den Digitalzoom können die Bilder bis zu 8-fach vergrößert werden, um noch mehr Details erkennen zu können.
Über die integrierte Kamera können die Beobachtungen direkt als Fotos oder Videos aufgenommen werden. Diese können über die Hikmicro App live auf ein Smartphone oder Tablet übertragen werden. Über die App ist auch eine Fernsteuerung des Geräts möglich.
Dank der zylindrischen Form und dem ergonomischen Design liegt das Falcon FQ25 angenehm in der Hand. Die Bedienung ist unkompliziert und intuitiv. Das robuste Magnesiumgehäuse ist mit einer Gummiarmierung ummantelt, die für eine angenehme Haptik sorgt. Das Gerät ist vollständig wasserdicht, so dass auch bei Regen und Nebel problemlos weiter beobachtet werden kann. Die Objektivlinse ist mit einer SDLC-Beschichtung versehen, die dafür sorgt, dass sie nicht so leicht zerkratzt. Die Stromversorgung wird über einen wechselbaren Akku gewährleistet, der im Normalbetrieb bis zu 5 Stunden hält. Bei langen Beobachtungstouren kann der Akku unkompliziert auch im Feld gewechselt werden und der mitgelieferte Ersatzakku eingesetzt werden oder das Gerät über die Typ-C Schnittstelle mit einer Powerbank als externe Stromversorgung betrieben werden. So steht langen nächtlichen Beobachtungstouren nichts im Wege.
Die wichtigsten Eigenschaften des Falcon FQ25 auf den Punkt:
• Detail- und kontrastreiche Bilder dank hoher thermischer Empfindlichkeit, NETD-Wert < 20mK und leistungsstarkem 60 x 512 px Wärmebildsensor
• Image Pro Algorithmus für verbesserte Bildwiedergabe, bis zu 8-facher Digitalzoom, Erfassungsreichweite von 1200m
• Kompakt und robust, intuitive Bedienung, ergonomische Form, wasserdicht und langlebig
Anmelden