Zum Hauptinhalt springen
Auf den Punkt gebracht
  • Sehr leistungsstarkes Wärmebildmonokular, modular konstruiert, dank Telos Upgradeability Service immer mit den neuesten Komponenten nachrüstbar
  • Sehr großer 1024 x 768 px HD-Sensor für hohe Auflösung auch bei starker Vergrößerung, NETD-Wert < 40mK, Erkennungsreichweite von 2300m
  • Mit Laserentfernungsmesser, Messreichweite bis zu 1000m, Messgenauigkeit ± 1m

Pulsar Telos LRF XL50 Wärmebildkamera

Leistungsstarkes Wärmebildmonokular mit integriertem Laserentfernungsmesser 

Mit der Telosreihe hat Pulsar seine ersten modularen Wärmebildgeräte auf den Markt gebracht. Diese können jederzeit erweitert oder nachgerüstet werden, um immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein, ohne direkt ein neues Gerät kaufen zu müssen. So besteht die Möglichkeit den Laserentfernungsmesser bei Nicht-LRF Modellen zu ergänzen, den Sensor aufzurüsten oder ein Objektivupgrade vorzunehmen. 

Das Telos LRF XL50 ist dabei das leistungsstärkste Modell aus der Telos Reihe. Es überzeugt vor allem mit dem äußerst leistungsstarken, großen 1024 x 768 px HD-Sensor, der eine außergewöhnliche Auflösung und detailreiche Bilder ermöglicht. Die hohe Auflösung sorgt vor allem dafür, dass das Bild auch bei hoher Vergrößerung mit dem digitalen Zoom (bis zu 8-fach) klar bleibt und viele Details erkennbar sind. Damit eignet sich das Telos LRF XL50 vor allem für die Beobachtung weit entfernter Motive. Der Wärmebildsensor erkennt warme Objekte bis zu einer Entfernung von 2300m. So kann auch eine im Schilf versteckte Rohrdommel auf der gegenüberliegenden Seeseite entdeckt werden oder nachts ziehende Drosseln am Himmel gezählt werden. 

Mit dem integrierten Laserentfernungsmesser lässt sich schnell und unkompliziert die Entfernung zum Beobachtungsmotiv bestimmen. Der LRF misst bis zu einer Entfernung von 1000m auf ± 1m genau. 

Mit dem integrierten Videorekorder können die Beobachtungen direkt aufgenommen und gespeichert werden. Dafür steht ein interner Speicher von 64GB zur Verfügung. Über das integrierte WiFi-Modul kann das Gerät über die Pulsar Stream Vision 2 App mit dem Smartphone verbunden werden und Bilder und Videos können direkt übertragen werden. 

Die Bedienung des Telos LRF XL50 ist einfach und intuitiv. Alle Knöpfe sind symmetrisch angeordnet, so dass das Gerät problemlos sowohl mit der linken als auch mit der rechten Hand bedient werden kann und sich alle Einstellungen mit einer Hand vornehmen lassen. Der stufenlos verstellbare Fokussier- und Zoomring liegen hintereinander am Objektiv und sind einfach mit den Fingern erreichbar. So kann jederzeit die Vergrößerung geändert werden und das Bild neu scharfgestellt werden. Insgesamt kann zwischen 8 verschiedenen Farbmodi gewechselt werden, für die idealen Bedingungen je nach Beobachtungssituation. 

Das Telos LRF XL50 Wärmebildgerät ist für lange Outdoor-Einsätze konzipiert. Es ist wasserfest und robust gebaut und von -20 bis +40°C betriebsfähig. Das Gehäuse ist gummibeschichtet und rutschfest und schützt die Technik im Inneren vor Staub, Feuchtigkeit und Stößen. Damit ist das Gerät auch ideal für die Naturbeobachtung bei schlechten Wetterbedingungen wie Nebel oder Regen geeignet. Der austauschbare LPS 7i Li-Ionen Akku hält im Dauerbetrieb bis zu 8 Stunden und lässt sich einfach über den USB-C Anschluss an einem beliebigen Netzwerkadapter oder auch unterwegs an einer Powerbank schnell wieder aufladen. Damit steht langen, ausgiebigen Touren nichts im Wege.

Die wichtigsten Eigenschaften des Telos LRF XL50 auf den Punkt: 

• Modulares, nachrüstbares Wärmebildmonokular mit leistungsstarkem 1024 x 768 px HD-Sensor für detailreiche Bilder mit hoher Auflösung 

• Integrierter Laserentfernungsmesser mit 1000m Messreichweite und ± 1m Messgenauigkeit

• Wetterfestes, robustes Gehäuse, komfortable Bedienung mit einer Hand, lange Akkulaufzeit, schnelles Aufladen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


ORNIWELT Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden im Optikmarkt, der Vogel-und Naturbeobachtung und bei Orniwelt. Mit dem Abonnement unseres Newsletters erhalten Sie die neuesten Informationen direkt, per Email nach Hause:

Erstklassige Beratung
Online & in unserer Filiale
Versandkostenfrei ab 50,00 EUR**
Nachhaltig