Pulsar
Axion XQ30 Pro Wärmebildkamera
1.131,00 €
1.131,00 €*
- Leichtes, kompaktes Wärmebildgerät, das problemlos in jede Tasche passt, Gewicht mit Akku nur 300g
- 384 x 288 px Wärmebildsensor, NETD-Wert < 25mK für Bilder mit hohem Kontrast, vielen Details und geringem Rauschen
- Großes Sehfeld von 13.3° für einen guten Überblick und eine einfache Orientierung
Pulsar Axion XQ30 Pro Wärmebildkamera
Kleines, kompaktes Wärmebildgerät das in jede Tasche passt
Das Pulsar Axion XQ30 Pro ist ein kleines, kompaktes Wärmebildgerät, das in jede Tasche. Mit einem Gewicht von nur 300g fällt es kaum auf und kann problemlos auf lange Beobachtungstouren oder Reisen mit viel Gepäck mitgenommen werden.
Trotz der kompakten Maße, überzeugt das Axion XG30 Pro mit einer guten Bildqualität. Der Wärmebildsensor hat eine Auflösung von 384 x 288 px und einen Pixelabstand von 17µm, der NETD-Wert liegt bei <25mK. Damit werden kontrastreiche Bilder mit geringem Rauschen ermöglicht, auf denen viele Details erkennbar werden. So kann nachts nach im Baum sitzenden Waldkäuzen Ausschau gehalten werden, ein Feld nach Rebhühnern abgesucht oder die Zwergdommel im Schilf gesucht werden. Bis zu einer Entfernung von 1050m können warme Objekte mit dem Axion XG30 Pro erfasst werden.
Das große Sehfeld von 13.3° hilft dabei den Überblick und die Orientierung zu behalten und erleichtert das Auffinden von Beobachtungsobjekten. Das Motiv kann sowohl optisch (2-8-fach) als auch digital (4-fach Zoom) vergrößert werden. Für eine bessere Identifizierung, das einfachere Auffinden von Motiven und eine angenehmere Langzeitbeobachtung kann zwischen 8 verschiedenen Farbmodi gewechselt werden, so dass für jede Beobachtungssituation die richtigen Einstellungen vorhanden sind.
Mit der integrierten Kamera können die Beobachtungen direkt aufgenommen werden und auf dem internen 16GB Speicher gespeichert werden oder über die Stream Vision 2 App direkt auf das Smartphone übertragen werden. Die App ermöglicht auch eine Livebildübertragung auf das Smartphone.
Das Axion XG30 Pro Wärmebildgerät ist robust und einfach zu bedienen. Das Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung und schützt die Technik im Inneren vor Staub, Feuchtigkeit und Stößen. Das Gerät ist wasserdicht und ist bei Temperaturen von -25 bis +40°C betriebsfähig. Somit eignet es sich auch ideal für die Beobachtung bei Nebel oder Regen, wenn die Sicht mit dem Fernglas deutlich eingeschränkt ist. Dank der symmetrischen Anordnung aller Tasten lässt sich das Axion XG30 Pro sowohl mit der linken als auch mit der rechten Hand bedienen. Das Gerät ist mit einem austauschbaren APS5-Akku ausgestattet, der bei Dauerbetrieb bis zu 8 Stunden hält und anschließend bequem per USB-C Kabel aufgeladen werden kann.
Die wichtigsten Eigenschaften des Pulsar Axion XG30 Pro auf den Punkt:
• Kleines, kompaktes Wärmebildgerät, geringes Gewicht von nur 300g – ideal für lange Beobachtungstouren mit viel Ausrüstung
• 384 x 288 px Wärmebildsensor, NETD-Wert < 25mK, kontrast- und detailreiche Bilder mit geringem Rauschen
• Erfassungsbereich bis zu 1050m, großes Sehfeld von 13.3° für einen guten Überblick und eine einfache Orientierung
Anmelden