Zum Hauptinhalt springen
Auf den Punkt gebracht
  • Großer 640 x 512 px Wärmebildsensor mit 12 µm Pixelabstand, NETD < 15mK, hohes thermisches Differenzierungsvermögen für detailreiche Wärmebilder
  • Entdeckungsreichweite bis zu 2 600m, mit integriertem Laserentfernungsmesser, Messreichweite bis 1 000 m
  • Binokular für ermüdungsfreie Beobachtungen, großes Sehfeld, Vergrößerung von 4 – 32-fach

Nocpix Quest H50R Wärmebildfernglas

Leistungsstarke binokulare Wärmebildkamera für ermüdungsfreie, nächtliche Naturbeobachtungen 

Das Nocpix Quest H50R ist eine Wärmebildkamera im klassischen Design eines binokularen Fernglases. Die Beobachtung mit beiden Augen ist weniger ermüdend als bei klassischen Wärmebildmonokularen und ermöglicht so eine stundenlange, komfortable Verwendung der Wärmebildkamera. 

Mit dem eigens von Nocpix (vormals InfiRay) entwickelten großen 640 x 512 px Wärmebildsensor mit einem Pixelabstand von 12 µm und einem NETD-Wert < 15 mK ermöglicht das Quest H50R ein hohes thermisches Differenzierungsvermögen und detaillierte, kontrastreiche Wärmebilder. Dank der hohen Bildfrequenz von 60 Hz werden auch bewegte Objekte flüssig und mit geringem Rauschen dargestellt. Damit ermöglicht das Quest H50R ein Beobachtungsgefühl wie mit einem Fernglas, mit dem Unterschied, dass auch nachts beobachtet werden kann. So können nachts ziehende Kraniche oder Drosseln nicht nur beobachtet, sondern auch gezählt werden oder schwer zu entdeckende Bekassinen oder Waldschnepfen gefunden werden. Das große Sehfeld von 15x12 m auf 100 m und ein Detektionsbereich von 2 600 m erhöht dabei die Entdeckungswahrscheinlichkeit und erleichtert die Orientierung und das Auffinden von Motiven. Entdeckte Motive können dann von 4 – 32 fach weiter vergrößert werden, für eine noch detailliertere Beobachtung. 

Die Bilder werden auf dem hochauflösenden 1 920 x 1 200 px AMOLED-Display dargestellt. Dieses enthält auch eine praktische Bild-im-Bild Funktion, mit der ein herangezoomtes Bild des Beobachtungsmotivs in einem Rahmen im oberen Displaybereich angezeigt werden kann. Der Ultraklar-Modus erleichtert in Kombination mit dem R+-Bildalgorithmus die Entdeckung und Identifizierung verschiedener Arten. Für verschiedene Beobachtungssituationen kann aus verschiedenen Farbpaletten ausgewählt werden und Helligkeit, Kontrast und Schärfe können manuell an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Mit der integrierten Kamera können direkt Foto und Videoaufnahmen der Beobachtungen aufgenommen werden, die über die Nocpix App (erhältlich für iOS und Android) in Echtzeit auf ein mobiles Endgerät übertragen werden können. Zusätzlich verfügt das Gerät über einen großen internen 64 GB Speicher. 

Der integrierte Laserentfernungsmesser ermöglicht die Bestimmung von Distanzen bis zu 1 000 m mit einer Genauigkeit von ± 1 m. Damit kann schnell und unkompliziert die Entfernung eines beobachteten Motivs bestimmt werden. Dabei kann zwischen den Modi „Einzelmessung“ und „Scan“ unterschieden werden. 

Mit einem Gewicht von nur 700g (ohne Zusatzbatterien) kann das Wärmebildfernglas auch auf längere Beobachtungstouren problemlos mitgenommen werden. Dank rutschfester Gummiummantelung liegt es gut und sicher in der Hand und ist einfach und intuitiv zu bedienen. Die geräuschlosen Tasten sind symmetrisch an der Oberseite angeordnet und leicht zu erreichen, genauso wie das mittig gelegene Fokussierrad und der darüber liegende Zoom-Ring. Das Quest H50R ist für den Einsatz bei jedem Wetter geeignet und bei Temperaturen von -20 bis +50°C einsatzfähig. Das Gehäuse ist staub- und wasserdicht und schützt die hochwertige Technik im Inneren vor Feuchtigkeit. So kann auch bei Regen oder Nebel weiterbeobachtet werden, wenn mit dem normalen Fernglas kaum mehr etwas erkannt werden kann. Die Stromversorgung funktioniert dual über eine fest eingebaute 4200 mAh-Batterie und eine austauschbare, wiederaufladbare 18650 Batterie. Damit ist ein Dauerbetrieb von bis zu 6 Stunden möglich. Das Gerät kann über ein USB-C Kabel auch unterwegs mit einer Powerbank aufgeladen werden, wobei die eingebaute Batterie aufgeladen wird. Die austauschbare Batterie muss nach der Verwendung mit einem externen Ladegerät (im Lieferumfang enthalten) aufgeladen werden, damit das Quest H50R Wärmebildfernglas wieder für die nächste nächtliche Beobachtungstour einsatzbereit ist. 

Die wichtigsten Eigenschaften des Nocpix Quest H50R auf den Punkt: 

• Binokulares Wärmebildfernglas für ermüdungsfreie Beobachtungen, großer 640 x 512 px Wärmebildsensor, NETD-Wert < 15 mK, hohes thermisches Differenzierungsvermögen 
• Entdeckung von wärmeabgebenden Objekten bis zu 2 600m, integrierter Laserentfernungsmesser mit einer Messreichweite bis zu 1 000m 
• 4-32 fache Vergrößerung für detailreiche Wärmebilder, großes Sehfeld, hohe Bildfrequenz von 60 Hz für flüssige Bilder


0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


ORNIWELT Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden im Optikmarkt, der Vogel-und Naturbeobachtung und bei Orniwelt. Mit dem Abonnement unseres Newsletters erhalten Sie die neuesten Informationen direkt, per Email nach Hause:

Erstklassige Beratung
Online & in unserer Filiale
Versandkostenfrei ab 50,00 EUR**
Nachhaltig