- Das leistungsstarke Umkehrsystem und Okular, mit Zoom-Einheit fĂŒr noch mehr Detailleinblick.
- Wasserdicht, robust und Gummi-armiert, BrillentrĂ€gertauglich, mit Winkeleinblick fĂŒr bequemes Panoramieren oder die ermĂŒdungsfreie Beobachtung der Sterne.
- FĂŒr noch mehr FlexibilitĂ€t bei der Beobachtung kann das ATX Okularmodul mit allen Objektiven (65 mm, 85 mm, 95 mm oder 115 mm) und dem Extender 1.7x (nicht im Lieferumfang) der ATX/STX Reihe von SWAROVSKI OPTIK verbunden werden.
Weiterlesen
(in Euro, inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Sparen Sie weitere ⏠16,88, indem Sie per Vorkasse bezahlen.
Swarovski ATX oder STX Okularmodul
Genial im System, brillant in der Optik, ĂŒberzeugend in der Anwendung.
Die Swarovski ATX/STX/BTX-Serie mit wechselbaren Objektiven sind bisher einzigartig im Markt der Spektive. Dank des modularen Systems bieten sie ungeahnte Vielfalt und VariabilitÀt in den Kombinationsmöglichkeiten. So sind sie in beinahe jeder Beobachtungssituation das passende Werkzeug um mehr zu sehen.
Direkt zu den VorzĂŒgen
des Swarovski ATX Okularmoduls
oder
des Swarovski STX Okularmoduls
Die monokularen Okularmodule aus der Reihe ATX / STX bieten optische Spitzenleistung ĂŒber den ganzen VergröĂerungsbereich hinweg. Im Gegensatz zu anderen Okularen fĂŒr Spektive beinhalten diese Module nicht nur den Zoom-Bereich fĂŒr ein Okular, sondern auĂerdem das Prisma fĂŒr die Bildumkehr. Hierdurch entsteht eine stabile Einheit aus höchster Abbildungsleistung, die aus dem Objektiv auf das Prisma ĂŒbergeben wird und schĂ€rfster VergröĂerung, die das Bild vom Prisma abnimmt und zum Auge ĂŒbertrĂ€gt.
Durch die hervorragende Austrittspupillenlage der ATX / STX Okularmodule von 20 mm hat der Beobachter bei jeder VergröĂerung einen bequemen Einblick und findet das Bild mit Leichtigkeit. FĂŒr BrillentrĂ€ger kann die Augenmuschel eingedreht werden. Damit sind diese Spektive 100% BrillentrĂ€gertauglich. Zur besseren Reinigung, aber auch zur Montage der Swarovski TLS-Adapter fĂŒr die Digiscopie, lĂ€sst sich die Augenmuschel auĂerdem auch komplett abschrauben. Der Okularschutzdeckel wird direkt an der Augenmuschel mit einem Gummiband befestigt und ist so, im Gegensatz zu den VorgĂ€ngerokularen aus dem Hause Swarovski, jeder Zeit abnehmbar.
Direkt am Bajonett (zur Montage der Objektivmodule) befindet sich das Rad zum Bedienen des Zooms der Spektiven. AbhĂ€ngig vom verwendeten Objektivdurchmesser bieten die Okularmodule einen Zoombereich von 25-60-fach (bei 65 mm oder 85mm Objektivmodul) oder 30-70-fach (bei 65 mm oder 85mm Objektivmodul). Haptisch unterscheiden sich Zoom und Fokussierrad durch ein unterschiedliches Design der OberflĂ€che. Hierdurch kann es in der Bedienung nicht passieren, dass im Eifer des Gefechtes Fokussierung und Zoom verwechselt werden. Gleichzeitig ist die Strecke zwischen der Bedienung von Zoom und Fokussierung geringstmöglich. Nicht nur bei der Beobachtung kann man so noch schneller den Blick in die Details vergröĂern oder nachschĂ€rfen. Auch bei der Fotografie ist der schnelle Wechsel zwischen VergröĂerung und prĂ€ziser SchĂ€rfe von Vorteil.
Der Knopf zum Lösen des Bajonetts und Wechsel der verschiedenen Objektivmodule ist flĂ€chig in den Körper des Okularmoduls integriert und lĂ€sst sich leicht fĂŒr den Wechsel der verschiedenen Objektivmodule bedienen. Beim Wechsel werden das empfindliche Prisma und die Fokussiereinheit durch ein Schutzglas vor Verschmutzung, Staub aber auch NĂ€sse sicher geschĂŒtzt.
Das SWAROVSKI ATX-Okularmodul
Dieses Modul bietet Winkeleinblick in Perfektion. Durch den SchrĂ€geinblick mĂŒssen Stative nicht mehr auf die maximale Höhe ausgefahren werden und haben so einen ruhigeren Stand. Gleichzeitig eignen sich Winkeleinblick-Spektive hervorragend fĂŒr die Beobachtung in Hides und BeobachtungshĂŒtten, in denen die Fenster oft etwas niedriger angebracht sind. Da die Höhenverstellung bei Winkelspektiven in einem beschrĂ€nkten Radius auch ĂŒber die Schraube am Spektivkörper getĂ€tigt werden kann, ohne dass das Beobachtungsobjekt aus dem Fokus gerĂ€t, eigenen sich diese Spektive ebenso hervorragend fĂŒr die Beobachtung in Gruppen mit unterschiedlich groĂen Menschen.
Das SWAROVSKI STX-Okularmodul
Brillante Sicht, schĂ€rfste Fotos. Aus der Fotografie ist man den Geradeinblick auch mit groĂen Objektiven gewöhnt. Durch die Ă€hnliche Fokussierung und Zoom, wie bei einer Kamera lassen sich mit Geradeinblick-Spektiven und entsprechender Armmuskulatur sogar fliegende Vögel aus der Hand fotografieren.
Die wichtigsten Eigenschaften des Swarovski ATX und des Swarovski STX-Okularmoduls auf den Punkt:
- 25-65 bis 30-70 fache VergröĂerung, je nach verwendetem Objektivmodul.
- Stabiles Zoomen dank fester Verbindung vom Prisma, bis zum Okular
- Druckwasserdichtheit: 4 m Wassertiefe
- EdelgasgefĂŒllt
- Schutzglas zur Abdichtung des Systems
- Volle KompatibilitÀt mit allen Digiscoping-Lösungen aus dem Hause Swarovski
Farbe : | grĂŒn |
LĂ€nge [mm]: | 142 |
Lagertemperatur [°C]: | -30 / +70 |
Funktionstemperatur [°C]: | -25 / +55 |
Gas befĂŒllt: | ja |
Druckwasserdicht bis [m]: | 4 |
Spritzwasserdicht: | Ja |
Wasserdicht: | Ja |
BrillentrÀgertauglich / BrillentrÀgerokular: | Ja |
Augenmuschel: | flach |
Made in: | Austia |
Gewicht [g]: | 810 |
Austrittspupillenlage [mm]: | 20 |
Prismsystem: | Schmidt-Pechan Prisma |
Subjektiver Sehwinkel in°: | 57 - 71 |
Objektiver Sehwinkel in°: | siehe Objektivmodul |
Sehfeld fĂŒr BrillentrĂ€ger [°]: | siehe Objektivmodul |
Sehfeld auf 1.000 m [m]: | siehe Objektivmodul |
minimale Naheinstellgrenze [m]: | siehe Objektivmodul |
Ăberhub bei unendlich (dpt): | >5 |
Lichttransmission [%]: | 90 |
DĂ€mmerungszahl: | siehe Objektivmodul |
LichtstÀrke: | siehe Objektivmodul |
Austrittspupille [mm]: | siehe Objektivmodul |
VergröĂerung (von - bis): | siehe Objektivmodul |
Firmensitz des Herstellers: | Austria |
Farbe : | grĂŒn |
LĂ€nge [mm]: | 142 |
Lagertemperatur [°C]: | -30 / +70 |
Funktionstemperatur [°C]: | -25 / +55 |
Gas befĂŒllt: | ja |
Druckwasserdicht bis [m]: | 4 |
Spritzwasserdicht: | Ja |
Wasserdicht: | Ja |
BrillentrÀgertauglich / BrillentrÀgerokular: | Ja |
Augenmuschel: | flach |
Made in: | Austia |
Gewicht [g]: | 810 |
Austrittspupillenlage [mm]: | 20 |
Prismsystem: | Schmidt-Pechan Prisma |
Subjektiver Sehwinkel in°: | 57 - 71 |
Objektiver Sehwinkel in°: | siehe Objektivmodul |
Sehfeld fĂŒr BrillentrĂ€ger [°]: | siehe Objektivmodul |
Sehfeld auf 1.000 m [m]: | siehe Objektivmodul |
minimale Naheinstellgrenze [m]: | siehe Objektivmodul |
Ăberhub bei unendlich (dpt): | >5 |
Lichttransmission [%]: | 90 |
DĂ€mmerungszahl: | siehe Objektivmodul |
LichtstÀrke: | siehe Objektivmodul |
Austrittspupille [mm]: | siehe Objektivmodul |
VergröĂerung (von - bis): | siehe Objektivmodul |
Firmensitz des Herstellers: | Austria |
ĂberwĂ€ltigende QualitĂ€t, ohne wenn und aber
In Verbindung mit dem Objektivmodul 65 mm ergibt sich ein relativ leichtes Beobachtungspektiv mit 25-60 x Vergrösserung das punkto BildqualitĂ€t keine WĂŒnsche offen lĂ€sst. Das Gesichtsfeld zum Beobachten von Vögeln ist immer gross genug. Auch die LichtstĂ€rke in der DĂ€mmerung lĂ€sst noch gut Details erkennen. Kompetente und seriöse Beratung, praktische Lieferung in die Schweiz.
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. NachnahmegebĂŒhren, wenn nicht anders beschrieben