Angebote in:
Angebote noch:

Orniwelt
Mulipack Stativrucksack

200460
  • Das Mulipack - Ă€ußerst robust und trĂ€gt zuverlĂ€ssig auch schwere Stativ-Spektiv-Kombinationen.
  • Schnell einsatzbereit. Mit konturierten, gepolsterten Trageriemen. Individuell verstellbar. Ideal fĂŒr lange Wanderungen.
  • Mit integrierter Reißverschlußtasche, fĂŒr ein Bestimmungs- oder Notizbuch, Karten oder dgl. und einer abnehmbaren Tasche fĂŒr Proviant, GetrĂ€nke, Handy.
Mulipack Stativtragesystem Neue Version 2017 aus deutlich robusterem und wasserabweisendem Material! Das Mulipack kann an so gut wie jedem Stativ angebracht werden. Es ist Ă€ußerst robust und trĂ€gt zuverlĂ€ssig auch schwere Stativ-Spektiv-Kombinationen. Der ideale Begleiter fĂŒr...
Weiterlesen
 83,00 Dieser Preis kann bei Rechnungsstellung in anderen EU-Mitgliedstaaten, gemĂ€ĂŸ der dort gĂŒltigen SteuersĂ€tze abweichen.

(in Euro, inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten)

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Sparen Sie weitere € 0,62, indem Sie per Vorkasse bezahlen.

Sofort verfĂŒgbar Nur noch wenige auf Lager

Nur Online Lieferzeit ca. 0-3 Werktage

WÀhlen Sie im Warenkorb eine PrÀmie aus.
Fragen zum Produkt?
+49 (0) 4838 / 78 90 61
Mulipack Stativtragesystem Neue Version 2017 aus deutlich robusterem und wasserabweisendem... mehr

Mulipack Stativtragesystem

Neue Version 2017 aus deutlich robusterem und wasserabweisendem Material! Das Mulipack kann an so gut wie jedem Stativ angebracht werden. Es ist Ă€ußerst robust und trĂ€gt zuverlĂ€ssig auch schwere Stativ-Spektiv-Kombinationen. Der ideale Begleiter fĂŒr Exkursionen, die weite FußmĂ€rsche bei gleichzeitiger schneller Einsatzbereitschaft des Spektives verlangen.

So funktioniert's:

Das Mulipack wird einmalig (mit Riemen und KlettverschlĂŒssen) am Stativ befestigt und verbleibt dann dort. Sie mĂŒssen es nicht wieder abmontieren, um Ihre Stativ-Spektiv-Kombination einzusetzen. Nach Ihren Beobachtungen schlĂŒpfen Sie einfach wieder in die Schultergurte und weiter geht's. Wenn's was zu beobachten gibt, einfach wieder aus den Schultergurten schlĂŒpfen und drauflos beobachten! Das Mulipack ist auch flexibel genug, um die Stativbeine weiterhin zusammenklappen zu können. Am Packmaß Ă€ndert sich also (fast) nichts.

Weitere Highlights:

Konturierte, gepolsterte Trageriemen. Individuell verstellbar. Mit D-Ringen zur Befestigung weiterer AusrĂŒstung Eine integrierte Reisverschlußtasche, groß genug fĂŒr ein Bestimmungsoder Notizbuch, Karten oder andere GegenstĂ€nde Eine abnehmbare Tasche fĂŒr Proviant, GetrĂ€nke, Handy, Kamera usw.. Mit Ihrem neuen Mulipack mĂŒssen Sie Ihre AusrĂŒstung nicht mehr ĂŒber die Schulter legen, um schnell einsatzbereit zu sein. Sie können in Nullkommanichts Ihren Beobachtungen nachgehen und haben abends keine blauen Flecken vom Tragen Ihrer AusrĂŒstung. Eine der interessantesten Produktneuheiten der letzten Jahre. Wer ein Spektiv hat braucht ein Mulipack! * "Das Mulipack von Orniwelt ist eine der interessantesten und nĂŒtzlichsten Neuheiten der letzten Jahre. FĂŒr unseren Tester ist dieses hilfreiche und der RĂŒckengesundheit dienende Zubehör ... wertvoller, als die allerneueste High-End-Optik jedweder Coleur. PrĂ€dikat: sehr empfehlenswert! Ihr RĂŒcken wird es Ihnen danken." Hier finden Sie den kompletten Testbericht.  

Technische Daten:

Material: Nylon Farbe: grĂŒn, mit weißem Orniwelt-Logo Gewicht: ca. 700g GrĂ¶ĂŸe (wichtig): Passend fĂŒr Personen mit KleidugsgrĂ¶ĂŸe bis ca. XXL. DarĂŒber hinaus und bei Damen mit KörbchengrĂ¶ĂŸen ab/ĂŒber G könnten die Schultergurte und/oder der Brustgurt evtl. zu kurz sein.

Die wichtigsten Eigenschaften des Mulipack Stativtragesystems auf den Punkt:
  • Ca. 700g
  • Schnell einsatzbereit
  • Konturierte, gepolsterte Trageriemen, individuell verstellbar
  • Integrierte Reißverschlußtasche fĂŒr Notiz- oder Bestimmungsbuch

  • Abnehmbare Tasche fĂŒr Proviant, Handy

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
11.02.2023

Alternativloses perfektes Tragesystem!

Das Mulipack ist als Stativ-Rucksack unentbehrlich auf jeder Exkursion, sei es mit Rad oder zu Fuß! Der Rucksack bleibt am Stativ mit Spektiv obenauf, man ist immer einsatzbereit.
Ich nutze das System seit vielen Jahren. Der Rucksack der "ersten Generation" war leider schnell verschlissen. Nach deutlicher Verbesserung des Materials und der Verarbeitung der NÀhte (und leider massiver Erhöhung des Preises!) hÀlt er nun auch bei "Dauereinsatz" lange...
Der jetzige Neukauf ersetzt einen verschlissenen schwedischen Trage-Rucksack (damals gab es noch keinen Mulipack in Deutschland!). Leider war bei der ersten Exkursion sofort eine Handschlaufe am Schulterriemen gerissen, dafĂŒr ein "Sternabzug"...
Nach problemloser Reklamation erfolgte ein sofortiger/unkomplizierter Umtausch durch Orniwelt.

06.11.2022

unentbehrliches Zubehör fĂŒr jedes Stativ

Bei meinem Stativ sitzt das Tragesystem perfekt, auf dem RĂŒcken ist es leicht und bequem zu tragen. Das Handling und die Befestigung sind gut, die Tasche praktisch und ausreichend fĂŒr meine BedĂŒrfnisse. Einzig der Umstand, dass die Tasche zwischen den Stativbeinen sitzt, erschwert das Tragen des Stativs mit ausgefahrenen Beinen, wenn man es also nur ohne es wieder auf den RĂŒcken aufzusetzen ein StĂŒck auf der Schulter tragen will. Aber das ist nur eine Kleinigkeit. Darum die "10".

10.09.2022

Noch viel zu verbessern

Um es vorneweg zu sagen: man kann das Teil benutzen. Es sind die Details, die Àrgerlich sind. Irgendwie passt es immer nicht so zu 100% - mal zu klein, mal zu kurz, mal zu weit und mal zu eng.
Fangen wir mit den Gurten an. Sie sind einfach zu kurz. Ich bin nicht XXL (nur XL :-) ) , aber mit Jacke sind die Riemen zu kurz. Kann man durch 25mm Packgurte zwar leicht selber verlÀngern, aber ab Werk - zu kurz.
Das RĂŒckenteil ist zu weit geschnitten. Passt man das RĂŒckenteil bei entsprechend gespreizten Stativbeinen passgenau ein, ist der Schwerpunkt zu weit oben. Versucht man das RĂŒckenteil weiter oben zu fixieren, stehen die Schnallen zur Befestigung der Tasche im Weg. Zudem ist das RĂŒckenteil nicht lang genug um es unterhalb der ersten Stativbeinklemme zu befestigen. Das kann man aber, wie oben erwĂ€hnt, durch Packgurte lösen. Erhöht den Tragekomfort erheblich und das RĂŒckenteil rutsch nicht mehr nach oben!
Das die beiden oberen Gurte gerne ausfransen wurde schon von Anderen erwĂ€hnt. Hier hilft etwas Kerzenwachs. Einfach die Enden in flĂŒssiges Kerzenwachs tunken und danach zusammendrĂŒcken. Verhindert weiteres Ausfransen und lĂ€sst sich auch Unterwegs schnell wieder in Form bringen.
Die mitgelieferte Tasche ist leider immer irgendwie zu klein. Der Beutel fĂŒr die Wasserflasche ist nur fĂŒr 0,5L PET Flaschen konzipiert. 0,75L Flaschen passen nur mit Gewalt hinein und 1L garnicht. Die 1L Thermoskanne passt nirgends rein, auch nicht ins Hauptfach. Das iPad (9te Generation) passt mit einfacher SchutzhĂŒlle nur mit sanfter Gewalt in die Tasche. Das Visitenkartenfach ist sehr knapp geschnitten - kein Problem, Visitenkarte zu Hause mit der Schere zurecht schneiden.
Die drei FĂ€cher mit Reißverschluss sind auch immer zu klein. Sie sind nicht elastisch ausgelegt und somit passt z.B. die Brieftasche/Portmonee rein, oder eben auch nicht. Ein SmartPhone passt nur ins große Fach. Es fehlen auch innen Fixiermöglichten. Um an die Reißverschlusstaschen zu gelangen, muss man die Tasche komplett öffnen. Im "hĂ€ngenden" Zustand fĂ€llt dann einem aus dem großen Fach alles entgegen - sehr unpraktisch!
In die Tasche passt eine DSLR mit abgesetztem, kurzen Tele, rein. (z.b. Nikon D500 und 70-300mm Tele). Dann wird es aber auch schon eng...
UnverstĂ€ndlich, dass nicht an eine Befestigung von Jacke etc. gedacht wurde. Regenponcho kann man in das RĂŒckenteil reinpacken, aber das Fleece - wohin damit? Zwischen RĂŒckenteil und Taschenhalterung? Geht! - nur es hĂ€lt einzig an dem Klettverschluss der Außentasche. Keine weitere Sicherung. Bei schweren Jacken durchaus ein Problem.
Und so hinterlĂ€sst dieses Tragesystem bei mir gemischte GefĂŒhle:
Einerseits - es funktioniert, es lĂ€sst sich leicht am Stativ anbringen/lösen und der Tragekomfort ist durchaus angenehm. FĂŒr einen einfachen Ausflug durchaus zu gebrauchen. Auch wenn man "leicht" unterwegs sein will - das "kleine Fernglas" passt vorne in die Tasche - sicherlich eine gute Lösung!
Sollte es allerdings mehr/lÀnger werden - ist dieses Tragesystem keine gute Wahl.
Soll das 150 - 600 mm Objektiv, das Weitwinkel, die DSLR, eine DSLR, Thermoskanne, etwas gegen den Hunger, warme Jacke, Regenschutz... Da ist dieses Tragesystem einfach nicht fĂŒr ausgelegt. Leider kann man auch nicht das Spektiv (auch nicht mit abgenommenen Okular - KOWA 773 mit 20X - 60X) in der Tasche transportieren. Die Tasche ist immer einige Zentimeter zu klein! Das ist recht schade, braucht man so eine weitere Tasche fĂŒr den Transport im Auto/Zug.
Werde ich diese Tragesystem weiter benutzen? Klares Ja!
FĂŒr Beobachtungen, bei denen in voraus klar ist, dass sich das Fotografieren aufgrund der örtlichen Begebenheiten nicht lohnen wird, ich keine weiten Wanderung zu absolvieren habe, immer gerne! Es ist leichtgewichtig, angenehm zu tragen und was ich fĂŒr einen kurzen Ausflug brauche - passt alles in die Tasche rein. Incl. Digiskopie Adapter...
Wird der Ausflug anspruchsvoller, werde ich sicherlich bei meiner bewĂ€hrten AusrĂŒstung aus LensCoat Schulterpolster fĂŒr das Stativ und dem gerĂ€umigen Loewe Pro Active 450 bleiben.
WĂŒrde ich mir dieses Tragesystem nochmal kaufen?
Bestimmt! So schlecht ist das Teil auch nicht. Es erfĂŒllt seinen Zweck und mit etwas KreativitĂ€t lassen sich einige Defizite der Konstruktion auch recht einfach lösen.
Wer mit etwas mehr "Gerödel" unterwegs ist, wird mit diesem Produkt sicher schnell an die Grenzen der Konstruktion stoßen und sich nach anderen Möglichkeiten umsehen.

27.01.2022

Sehr durchdacht!

Der Mulipack ist sehr durchdacht und erleichtert den Transport von Spektiv und Stativ enorm. Sehr gut die zusĂ€tzlichen Taschen zum Verstauen, auch die Kamera findet noch darin Platz. Praktisch auch die Möglichkeit, die Rucksacktasche separat vom Tragesystem verwenden zu können. Der Preis ist angemessen, das Preis Leistungs-VerhĂ€ltnis sehr gut. Zwei kleine VerbesserungsvorschlĂ€ge haben wir dennoch: Der Platz fĂŒr die Stativ-MittelsĂ€ule ist etwas beengt. Das kann man aber lösen, indem man sie um 3-4cm auszieht. Kleiner Schönheitsfehler ist, dass die beiden oberen Riemen, die um das Stativ gelegt werden, bereits im Neuzustand an den Enden ausfransen. Insgesamt sehr empfehlenswert!

18.11.2021

Perfekt !

Ideal um per Fahrrad oder Elektroenduro meine Beobachtungsziele zu erreichen. Ruck - zuck Stativ aufgebaut, ebenso schnell wieder zur Abfahrt gerĂŒstet. Kein langwieriges aus - und einpacken der Teile. HĂ€nde frei beim Laufen, z. B. fĂŒr Fernglas. Macht Spass und erleichtert das Leben.

02.11.2021

Alles dabei und HĂ€nde frei!

Alles dabei und HĂ€nde frei; das praktische Tragesystem hĂ€lt das aufgebaute Stativ und Spektiv samt einer Tasche fĂŒr weitere Utensilien zusammen und lĂ€sst sich auf dem RĂŒcken transportieren. So kann das Fernglas mit beiden HĂ€nden gehalten werden. Rasch ist der Rucksack vor sich gestellt und das Spektiv steht zum Einsatz bereit. Schöne und gute Verarbeitung!

20.10.2021

Praktische Tragehilfe

Eigentlich war ich etwas skeptisch, muss ich zugeben, ob sich Stativ und Spektiv sicher und einfach mit diesem Rucksacksystem transportieren lassen wĂŒrde. Nachdem ich jetzt damit zwei mal mit dem Rad unterwegs war haben sich meine Zweifel gelegt.
Bisher hatte ich Stativ und Spektiv getrennt in einem Rucksack transportiert und dann vor Ort zusammengebaut. Das ist jetzt nicht mehr notwendig, lediglich die Beine des Stativs mĂŒssen noch ausgefahren werden und das Spektiv ist schon einsatzbereit. Ein enormer Zeitgewinn.
Leider kann ich nur das Tragesystem alleine nutzen. Der kleine Rucksack mit seinen Taschen steht im Konflikt mit der MittelsĂ€ule des Stativs. Immerhin lassen sich Bestimmungsbuch und Notizbuch auch in der integrierten Tasche des Tragesystems unterbringen. Die Polsterung verhindert einigermassen, dass es allzusehr am RĂŒcken drĂŒckt.
Insgesamt erleichtert der Mulipack den Transport und die Bewegung mit Stativ und Spektiv im GelÀnde ganz enorm.

27.09.2021

gute Lösung fĂŒrÂŽs Fahrrad

Ich habe den Rucksack gekauft, um mein Spektiv auf dem Fahrrad transportieren zu können. DafĂŒr ist er gut geeignet. NatĂŒrlich muss man die Stativbeine einziehen, sonst geht es nicht. Aber beim Laufen stören die ausgefahrenen Beine mich ohnehin, sodass ich die Stativbeine tatsĂ€chlich immer nur ausgefahren habe, wenn ich das Spektiv benutzen wollte. Man hat die HĂ€nde frei fĂŒrÂŽs Fernglas, das ist auch praktisch. Nur mitnehmen kann man nicht viel. Platz ist fĂŒr Wasser und ein kleines Picknick, aber nicht viel mehr. FĂŒr einen Tagesausflug mit wechselhaftem Wetter daher aus meiner Sicht eher ungeeignet.

15.09.2021

Insgesamt zufrieden

Leider gibt es Punktabzug dafĂŒr dass fĂŒr die Mittelstange keinen Raum gelassen wurde und man das Stativ nicht fĂŒr den Transport im Auto zusammen falten kann

14.03.2016

Das Stativtragesystem ist eine sehr praktische Lösung. Das Problem, dass man ein Stativ ĂŒber der Schulter oder am Tragegurt hat und beim gleichzeitigen Beobachten mit dem Fernglas dann manchmal so seine Schwierigkeiten bekommt, ist damit gelöst. Außerdem spĂŒrt man auf lĂ€ngeren Touren den Zugewinn an Tragecomfort deutlich.
Der Service von Orniwelt war wieder prima. Man kennt es ja auch nicht anders. ;-)

13.03.2016

Ich habe das Mulipack heute zum ersten Mal im unter realen Bedingungen getestet und bin begeistert. Ein Meopta-Spektiv. montiert auf dem Manfrotto 055 Aluminium-Stativ, welche sich ein der Hand zunĂ€chst eher schwer anfĂŒhlten, merkte ich auf dem RĂŒcken gar nicht mehr. Die Trageeinrichtung ist völlig angenehm im Tragen, einfach in der Handhabung und beim Gehen in keinster Weise hinderlich. In ebenem GelĂ€nde können die Beine des Stativs voll ausgezogen bleiben. Ich hatte beide HĂ€nde frei um das GelĂ€nde zunĂ€chst mit dem Fernglas abzusuchen.
NatĂŒrlich eignet sich das Mulipack auch hervorragend dazu, alternativ eine auf dem Stativ montierte Kamera-AusrĂŒstung zu transportieren.
Der Vorteil: Sowohl Spektiv als auch Kamera sind bei Bedarf innerhalb weniger Sekunden einsatzbereit. Tolle Erfindung! Da hat endlich mal einer mitgedacht!

20.09.2015

Der neue Tragerucksack macht einen hochwertigen Eindruck. Der Hinweis die Fixiergurte zu verdrehen, um die NÀhte zu schonen wird sich hoffentlich in Zukunft bewÀhren. Werde wieder ggf.berichten.
mfg
Peter Kott

26.08.2015

Heute ist die neue version des Mulipacks bei mir eingetroffen. Da dieses zu meinen absoluten Lieblings-AusrĂŒstungsgegenstĂ€nden gehört musste das neue her obwohl es das alte sicher noch ein paar Jahre getan hĂ€tte. Absolut spitze finde ich, dass die InnenfĂ€cher der angesetzten Tasche nun mit ReisverschlĂŒssen versehen sind. So kann nichts mehr herausfallen, wenn ich den Taschendeckel zwecks schnelleren Zugriffs auf das Equipment offen lasse. Zum neuen Material muss man nicht mehr viel sagen: Das ist Army-QualitĂ€t! Anhand weiterer kleiner Verbesserungen merkt man sofort, dass die Jungs bei Orniwelt selbst Mulipacks im Einsatz haben und sich stĂ€ndig Gedanken darĂŒber machen, was es noch zu verbessern gibt. Volle Punktzahl!

06.02.2015

Ich kann mir eine Exkursion in Mulipack gar nicht mehr vorstellen. Was war das frĂŒher fĂŒr eine mĂŒhselige Schlepperei ...

05.07.2014

Auch fĂŒr Menschen mit Handicap eine Klasse Lösung.Mein Tipp:Wenn die KlettverschlĂŒsse am glatten Stativ etwas rutschen, einfach dĂŒnne Schaumstoff-Streifen unterlegen und mit einbinden. HĂ€llt somit Bombenfest!

16.02.2014

Am Anfang etwas skeptisch aber bei dem moderaten Preis einfach mitbestellt und getestet....

Ich benötigte eine Transportlösung auf dem Bike und muss sagen, dass das Spektiv zwar trotz Gurten immer noch lastig nach hinten ist, aber beim nach vorne geneigten Oberkörper auf dem Fahrrad, alles problemlos zu transportieren ist.

Es sind genĂŒgend Gurte zur Sicherung vorhanden und ein Herausrutschen oder Herunterfallen des Spektiv\'s ist damit eigentlich gĂ€nzlich ausgeschlossen. Ich habe mir zur absoluten Sicherheit noch ein zusĂ€tzliches Band an Rucksack und Öse vom Kite Ardea Stativ befestigt.

Gute Erfindung ;)

Danke Herr Uhlmann, fĂŒr den flotten Versand und die Vorabmontage.

23.08.2013

Vor zwei Jahren hat mir meine Frau zum Geburtstag das Multipack bei Orniwelt bestellt, und seitdem nutze ich es intensiv und bin mehr als zufrieden. Das Stativ ist sicher am Rucksack befestigt und mir auch nach zwei Stunden noch keine Last. Klasse ist, dass man immer die HĂ€nde fĂŒr das Fernglas oder das Bestimmungsbuch frei hat. Meist habe ich die Stativbeine eingezogen und löse sie noch im Gehen und habe dann ruckzuck das Spektiv verwendungsbereit. Der Kauf dieses Rucksacks waren die bestinvestierten 55 Euro seit langem. Wirklich eine geniale Lösung!

19.08.2013

Das ist DIE Transportlösung fĂŒr kurze Touren oder wenn man sein \"Revier\" ablĂ€uft. Saubequem und superschnell einsatzbereit. Meine AusrĂŒstung (Buch, BrotbĂŒchse, Windshirt, Schweizermesser etc.) passt auch noch bequem rein. Nie mehr ohne!

06.03.2013

Gleich nach der Lieferung haben wir es im NSG Mönchbruch ausprobiert.
Das Spektiv fĂŒhlt sich mit dem Tragesystem wirklich nur halb so schwer an, man hat die HĂ€nde frei, es ist schnell aufgestellt. Solch ein ergonomisches Hilfsmittel hatten wir uns eigentlich schon immer gewĂŒnscht. Es ist Ihnen sehr gut gelungen.
Wir freuen uns auf die nÀchste Exkursion, dann darf es jeder mal ausprobieren.

02.03.2013

Auf so eine geniale Idee muss man erstmal kommen. Und ich Depp habe mein Gerödel jahrelang ĂŒber der Schulter getragen und mir blaue Flecken geholt. Absolute Empfehlung! Wer jetzt noch Einen auf Packesel macht, ist selbst Schuld ... Iiihhh-Aaaah!

04.06.2012

\"mitunterschreib\"

23.05.2012

Ich kann die Meinung vom Vögelmagazin nur unterschreiben!

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach ÜberprĂŒfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen