- Das kompakte und nur 540 g leichte Habicht 8x30 ist ein schwarz armiertes Porro-Fernglas. Die traditionelle Bauweise ermöglicht dem seit vielen Jahren bewĂ€hrten Fernglas ein ĂŒberragendes Sehfeld von 136 m.
Weiterlesen
(in Euro, inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Sparen Sie weitere ⏠7,49, indem Sie per Vorkasse bezahlen.
Sofort verfĂŒgbar Nur noch wenige auf Lager
Nur Online Lieferzeit ca. 0-3 Werktage
Habicht 8x30 W
Die traditionelle Form des Beobachtens in der kompakten 30mm-Variante.
Die robuste Bauweise, das geringe Gewicht sowie das bewĂ€hrte optische System, machen diesen Klassiker unter den FernglĂ€sern zum idealen EinsteigergerĂ€t. Die Habicht-FernglĂ€ser von Swarovski sind ideal fĂŒr hĂ€rteste Beanspruchungen geeignet.
-
Optik: Hochwertige Swarotop und Swarodur MehrschichtvergĂŒtung fĂŒr exzellente LichtdurchlĂ€ssigkeit und brillante, lichtstarke Abbildungen. GroĂes Sehfeld durch 6-linsiges Weitwinkelokular bei 8x30 und 10x40. HochprĂ€zises Porroprismensystem fĂŒr kontrastreiche und plastische Abbildungen bei kurzer und handgerechter Bauweise.
-
Fokussierung: Mitteltrieb und zentrales Fokussierrad fĂŒr rasches Fokussieren. Hervorragende Nahbeobachtung durch Einstellentfernung von nur 3 m.
-
Robustheit: Als eines der wenigen PorroprismenglĂ€ser sind die Swarovski Habicht FernglĂ€ser schmutz, staub und wasserdicht (4 m) sowie beschlagsfrei durch StickstofffĂŒllung. Leichtes und Ă€uĂerst stabiles LeichtmetallgehĂ€use.
In schwarzer Leder- oder grĂŒner Gummiarmierung erhĂ€ltlich. StoĂ- und gerĂ€uschdĂ€mpfende Gummiarmierung auch bei KĂ€lte angenehm griffig.
Die wichtigsten Eigenschaften des Swarovski Habicht 8x30 Fernglases auf den Punkt:
- VielfÀltige Einsatzzwecke
- Robuste Bauweise und geringes Gewicht
- StoĂ- und gerĂ€uschdĂ€mpfende Gummiarmierung
Lieferumfang (Ănderungen des Herstellers vorbehalten): Tasche, Ledertragriemen und Okular-Schutzdeckel.
Geeignet fĂŒr: Vogel-/Naturbeobachtung,Wandern/Reisen, Segeln
Farbe: | schwarz |
minimale Naheinstellgrenze [m]: | 3 |
Sehfeld auf 1.000m: | 136 |
Sehfeld auf 1.000m [m]: | 136 |
LĂ€nge [mm]: | 114 |
Funktionstemperatur: | -25 °C/+55 °C |
Objektivdurchmesser: | 30 |
Funktionstemperatur [°C]: | -25° / +55° |
Spritzwasserdicht: | Ja |
Gas: | Edelgas |
LichtstÀrke: | 14,0625, 14,06 |
Bauform: | Binokular |
Gas befĂŒllt: | ja |
Lichttransmission [%]: | 96 |
Prism- System: | Porro-Prisma |
Made in: | Austria |
Prismenbedingte Form: | Porro |
Gewicht [g]: | 540 |
Prismsystem: | Porro-Prisma |
VergröĂerung: | 8 |
DĂ€mmerungszahl: | 15,49 |
maximale Breite [mm]: | 160 |
Pupillenabstand: | 56-72 |
Pupillenabstand [mm]: | 56-72 |
Wasserdicht: | Ja |
Dioptrienausgleich (±): | 5 |
Hersteller: | Swarovski Optik KG |
Druckwasserdicht: | 4m Wassertiefe |
Höhe [mm]: | 53 |
Druckwasserdicht bis [m]: | 4 |
Austrittspupillenlage [mm]: | 12 |
minimale Naheinstellgrenze: | 3 |
Farbe: | schwarz |
minimale Naheinstellgrenze [m]: | 3 |
Sehfeld auf 1.000m: | 136 |
Sehfeld auf 1.000m [m]: | 136 |
LĂ€nge [mm]: | 114 |
Funktionstemperatur: | -25 °C/+55 °C |
Objektivdurchmesser: | 30 |
Funktionstemperatur [°C]: | -25° / +55° |
Spritzwasserdicht: | Ja |
Gas: | Edelgas |
LichtstÀrke: | 14,0625 14,06 |
Bauform: | Binokular |
Gas befĂŒllt: | ja |
Lichttransmission [%]: | 96 |
Prism- System: | Porro-Prisma |
Made in: | Austria |
Prismenbedingte Form: | Porro |
Gewicht [g]: | 540 |
Prismsystem: | Porro-Prisma |
VergröĂerung: | 8 |
DĂ€mmerungszahl: | 15,49 |
maximale Breite [mm]: | 160 |
Pupillenabstand: | 56-72 |
Pupillenabstand [mm]: | 56-72 |
Wasserdicht: | Ja |
Dioptrienausgleich (±): | 5 |
Hersteller: | Swarovski Optik KG |
Druckwasserdicht: | 4m Wassertiefe |
Höhe [mm]: | 53 |
Druckwasserdicht bis [m]: | 4 |
Austrittspupillenlage [mm]: | 12 |
minimale Naheinstellgrenze: | 3 |
Ein optisches Schmankerl. Leicht, brillant, mittig unĂŒbertroffen scharf und sehr angenehm zu tragen , da federleicht.
Der neue Tragegurt ist ein Genuss, die Aufbewahrungstasche leider nicht zum Transport geeignet. Jetzt fehlt nur noch eine verbesserte Brillentauglichkeit mit entsprechend ĂŒberarbeiteten Augenmuschel und verlĂ€ngertem Okular-Augenabstand..
mfg
P.K.
Wunderbares kompaktes Porro Fernglas fĂŒr den Spaziergang, die Wanderung, etc.
Eine ganz andere Klasse als die kleinen KompaktfernglĂ€ser, dabei aber noch relativ kompakte Bauform und angenehmes Gewicht (540g). Die Verarbeitung ist sehr hochwertig, sicherlich eine Besonderheit bei Porro GlĂ€sern ist die Wasserdichtheit, wie auch die Stickstoff FĂŒllung. Was auffĂ€llt, die Fokusierung ist ungewohnt schwergĂ€ngig, wohl eine Folge der Abdichtung. Im Winter und mit Handschuhen ist die Fokusierung gerade noch akzeptabel, bei \"normalen\" Temperaturen etwas \"stramm\", aber nicht unangemessen schwergĂ€ngig. Der mitgelieferte Tragegurt macht einen ordentlichen Eindruck und unterstreicht den Swarowski Anspruch, habe das Glas damit schon auf langen WaldgĂ€ngen auf 20km und mehr bequem getragen. Der Sinn der mitgelieferten Tasche erschlieĂt sich mir nicht, denn das Glas passt zwar gut hinein, als Bereitschaftstasche am Gurt ist die Tasche aber nicht zu gebrauchen. Da das Glas wasserdicht ist, trage ich es gewöhnlich offen, die Okularschutzkappe erfĂŒllt seinen Zweck gut und ist schnell und gerĂ€uschlos abgenommen. Auf Schutzkappen an den Objektiven lege ich persönlich keinen Wert und so vermisse ich sie fehlenden Kappen auch nicht.
Hinsichtlich der optischen QualitĂ€ten habe ich nichts zu bemĂ€ngeln, die Abbildungsleistung des Glases ist ausgezeichnet, kontrastreiche Darstellen, Streulicht stört kaum, zudem ist die RandschĂ€rfe bemerkenswert, wenn auch am Ă€uĂersten Bildrand ein leichter Abfall zu vernehmen ist. Diesen muss man aber gezielt \"suchen\", denn das Glas wurde als \"W\" bezeichnet und verdient die Bezeichnung \"Weitwinkel\" auch, so hat es ein angenehm groĂzĂŒgiges Sehfeld. Ich bin kein BrillentrĂ€ge, somit kann ich nichts zur diesbezĂŒglichen Eignung sagen, die Augenmuscheln lassen sich aber umstĂŒlpen und damit anpassen. WĂ€re ich BrillentrĂ€ger, wĂŒrde ich vermutlich ausdrehbare/ausziehbare Augenmuscheln bevorzugen, wie sie beispielsweise mein Leica Trinovid 10x42 besitzt.
Die Porro Bauweise baut vergleichbar zu Dachkant-Prismen kĂŒrzer, dafĂŒr aber breiter. Geschmackssache, ich bevorzuge Porro GlĂ€ser, sie liegen besser in der Hand. Die Abbildung ist minimal plastischer, man könnte auch sagen dreidimensionaler, erwarten Sie sich hiervon aber nicht zu viel. Je gröĂer der Objektabstand ist, desto geringer nehme ich diesen Effekt wahr. Ăbrigens, es gibt auch \"negativ\" gebaute Porro GlĂ€ser, die also normale Okulare haben, die Objektiv aber nicht nach auĂen versetzt, sondern zum Zwecke kleinster Bauform nach innen! Hier ergibt sich natĂŒrlich keine plastischere Abbildung, ganz im Gegenteil. Mein Minox 8x24 Glas ist ein seltenes Beispiel hierfĂŒr.
Wer die klassische Porro Bauweise schĂ€tzt und QualitĂ€t in der oberen Mittelklasse sucht, ist mit dem Habicht 8x30W sicherlich sehr gut bedient, fĂŒr höchste AnsprĂŒche und modernes Design darf es dann wohl eher das hochpreisige EL Swarovision 8x30 sein. Ich hatte das EL nur im Laden kurz in der Hand, mir persönlich gefĂ€llt die Handhabung nicht, somit habe ich mich nicht weiter damit befasst, wĂ€hrend ich das gesparte Geld dann doch lieber in weitere spezielle Optiken investiere. Als Universal-Fernglas ist das Habicht 8x30 ideal, ich benutze aber auch mal wirklich kleine KompaktglĂ€ser, 10er und 12er FernglĂ€ser, etc, je nach Zweck eben. Mit Abstand am meisten, verwende ich das Habicht.
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. NachnahmegebĂŒhren, wenn nicht anders beschrieben