Auch der jüngste unter den fünf großen bei Orniwelt vertretenen Produzenten von fernoptischen Geräten der Premiumklasse leistet seinen Beitrag dazu, dass bei den Käuferinnen und Käufern von Spektiven die Qual der Wahl zunimmt. Die Belgier trumpfen dabei vor allem durch ihr unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis auf: Ihre Spektive gibt es bereits für kleine Budgets, ohne dass Sie dafür Abstriche bei der Qualität der Optik und der verarbeiteten Materialien in Kauf nehmen müssen. Eine hohe Lichtdurchlässigkeit verbunden mit naturgetreuer Farbwiedergabe und allgemeiner Bildschärfe trägt zu einer optimalen Beobachtung von Tagesanbruch bis zur späten Dämmerung bei. Am besten finden Sie das selbst bei einem Test in unserem Geschäft in Tellingstedt heraus.
Da die Marke Kite Optics bei den professionellen Ornithologen sehr stark vertreten ist – Kite beliefert in großem Ausmaß Fachinstitute, Universitäten und Naturschutzgebiete –, können die Optiker und Ingenieure für ihre Konstruktion auch mit deren Feedback rechnen und daraus lernen. Die Erfahrungen aus der alltäglichen praktischen Anwendung fließen in die Entwicklung der Modelle ein, sowohl was die Gesamtkonstruktion betrifft als auch das ergonomische Design. Vogelbeobachtende können ein Lied davon singen, wie wichtig die Ergonomie bei langen Sessions ist. Durch diese Rückkopplung bleiben kaum Wünsche, die die Natur- und Vogelbeobachtenden an ihre Geräte stellen, offen. Eine sehr geschätzte Innovation ist zum Beispiel bei dem KSP 80 HD-Spektiv das extrem schnell und extrem präzise zu bedienende Fokussierrad, das erlaubt in Rekordzeit von dem Nahfokus – 3,7 m – bis unendlich zu wechseln.
Bei der Vorstellung der Ferngläser von Kite Optics wurde bereits von der Unternehmensphilosophie des Firmengründers Georges De Putter berichtet: Weg von der Wegwerfgesellschaft und hin zu nachhaltigen Produkten, die durch einen guten und zuverlässigen Kundendienst lebenslang betreut werden.
Bereits bei der Produktion orientiert man sich eher an dem alltäglichen intensiven Gebrauch und an professionelle Aktivitäten als an einem nur gelegentlichen Beobachten. Die Spezialisten der Reparaturabteilungen in Jabbeke, dem zentralen Sitz des Unternehmens in der Nähe von Brügge, und in Werkstätten in den Niederlanden stehen dafür ein, dass jedes Instrument von Kite Optics, egal wie alt oder wie stark beschädigt es ist, durch den geschickten Austausch der betroffenen Teile oder durch deren Reparatur wieder hergestellt wird. Die jetzigen Geschäftsführer, die Söhne des Gründers Sebastien und Nicolas De Putter, haben sich bewußt in diese Tradition gestellt.
Muss Ihr Instrument repariert werden, so bringen Sie es mit dem ausgefüllten Reparaturformular einfach zu Orniwelt. Wir sorgen dafür, dass es sicher Kite Optics zugestellt wird, bleiben mit Kite in Verbindung und informieren Sie über den weiteren Verlauf der Reparatur.
Kite bietet vier Spektiv-Modelle in drei Klassen an, so dass für jeden Bedarf und für jeden Geldbeutel das passende dabei ist. Die Spektive von Kite Optics zeichnen sich sämtlich durch ihre leicht und kompakte, dabei aber robuste Bauweise aus. Ihre optischen Systeme profitieren von dem Kite MHR Advanced-Beschichtungssystem.
Seine Bereitschaftstaschen hat Kite nach der großen Raubmöwe (Stercorarius skua) Skua benannt. Es bietet seine Skua-Taschen auch für Spektive von Leica, Kowa und Swarovski an.
Kite Optics verschließt sich natürlich nicht dem wachsenden Trend, seine Beobachtungen zu dokumentieren, und hat diverse Adapter zum Phonoskopieren und Digiskopieren im Angebot, die mit Ihrer Digitalkamera, dem Smartphone und Tablets kompatibel sind.
Kite Optics bietet auch zwei Stative aus eigener Produktion an: das speziell für Vogelbeobachtende entwickelte Ardea CF aus Kohlefaser und das Ardea AL, ein Allroundstativ aus Aluminium.
Und optimal für den Transport Ihres Stativs samt aufmontiertem Spektiv ist der Viato-Rucksack von Kite. Der lässt sich leicht an jedem Stativ befestigen, so dass Sie es mit oder ohne Instrument bequem auf dem Rücken tragen können. Dabei bietet der Viato noch einen erstaunlichen Stauraum.
Hier nun ein Überblick über die Geräte:
Kite Optics ist es in nur wenigen Jahrzehnten gelungen, optische Systeme zu schaffen, die in jedem Einsatzbereich optimale Leistungen erbringen. Und wie keinem anderen Hersteller ist es den Belgiern gelungen, trotz dieser optischen Spitzenleistung bezahlbar zu bleiben.