Weiterlesen
(in Euro, inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Sparen Sie weitere € 15,32, indem Sie per Vorkasse bezahlen.
Swarovski EL 8,5x42 W B und Swarovski EL 10x42 W B
Die Titanen unter den Ferngläsern mit Durchgriff und echter Innen-Fokussierung.
Die Swarovski EL Ferngläser mit 42 mm Objektivdurchmesser sind wohl die ersten Ferngläser im Optikmarkt gewesen, die man bequem mit einer Hand umgreifen kann und die gleichzeitig Wasserdicht und mit Edelgas befüllt sind.
Direkt zu den Vorzügen des
Swarovski EL 8,5x42 W B
oder des
Swarovski EL 10x42 W B
Bereits 1999 stellte die Firma Swarovski Optik ein revolutionär neues Fernglaskonzept vor. Ferngläser, bei denen es möglich war ein Fernglasrohr komplett mit einer Hand zu umgreifen. Bei anderen Herstellern war es bisher immer so, dass die Ferngläser eine „geschlossene Brücke“ hatten, die beiden Fernglasrohre waren also über die gesamte Länge miteinander verbunden. Die Fernglasrohre der EL-Ferngläser konnten nun auch mit kleineren Händen bequem mit nur einer Hand umgriffen werden.
Ein solches offenes und leichtes Design kannte man bis dato nur von Ferngläsern, welche nicht wasserdicht waren und bei denen die Fokussierung nicht im Inneren des Fernglases, stattfand.
Aber nicht nur im Design waren diese Ferngläser revolutionär und brachten dem Nutzer einen ganz neuen Komfort in der Beobachtung, auch bei den technischen Daten und bei der Optik setzten diese Ferngläser neue Maßstäbe. Eine extrem verkürzte Naheinstellgrenze, unter drei Metern machte es nun möglich Vögel aus nächster Nähe mit dem Fernglas zu betrachten und auch Libellen und andere Insekten erschienen plötzlich wesentlich detailreicher. In der Optik führte Swarovski das Konzept des Field-Flatteners ein. Durch diese neue Berechnung der Optik und zusätzliche Linsen im Gas entstand ein über den ganzen Sehfeldbereich gleich bleibendes und randscharfes Bild. Bewegte man nun die Augen in dem eingestellten Fernglasbild so konnte man selbst am Bildrand Details erkennen, ohne die Fokussierung im Glas nachjustieren zu müssen.
Dieses revolutionäre Fernglaskonzept der EL Ferngläser wurde seit der Markteinführung stetig weiter entwickelt. 2003 wurde die Fernglasfamilie um kleinere und größere Modelle mit 32mm und 50mm Objektivdurchmesser ergänzt. 2010 begann die Umstellung auf neue Linsenmaterialien, die noch einmal die Farbneutralität verbesserten und Farbsäume reduzierten. Gleichzeitig wurden auch die technischen Daten noch einmal verbessert, die Naheinstellgrenze reduziert und das Sehfeld vergrößert. Mit der Einführung des Field Pro-Paketes 2015 erhielten die Swarovski EL Ferngläser ihre bisher letzte Änderung im Design. Dieses Paket ermöglicht es zum ersten mal die neuartigen Objektivschutzdeckel der Swarovski EL 8,5x42 W B und Swarovski EL 10x42 W B Ferngläser direkt in der Gummi-Armierung an den Objektiven zu befestigen. Hierdurch können die Deckel nicht mehr herunter rutschen und verloren gehen. Auch der, mit nur einem Griff, längenverstellbare Trageriemen erhielt eine neue Bajonettbefestigung. Hierdurch fügt sich der Trageriemen des Fernglases an jeder Bewegung des Körpers an und bildet gerade beim halten des Fernglases keinen störenden Widerstand. Mit diesem neuen Bajonettanschluss können außerdem die verschiedenen Tragesysteme aus dem Hause Swarovski, wie der CCSP Komforttrageriemen, der FSSP Schwimmtrageriemen Pro oder der BSP Tragegurt Pro schnell und lautlos am Fernglas befestigt werden. Selbstverständlich gibt es zusätzliche Adapterösen, für Frageriemen anderer Hersteller, die man am Swarovski EL 8,5x42 W B oder Swarovski EL 10x42 W B Fernglas befestigen möchte. Kurz: die Swarovski EL Ferngläser gehen auf beinahe jeden Wunsch eines Fernglasnutzers ein. Seit Mitte dieses Jahres hat die Firma Swarovski die hervorragenden EL 8,5x42 W B und EL 10x42 W B Ferngläser außerdem deutlich im Preis gesenkt. Diese Preissenkung wurde möglich, indem Swarovski Optik die Mechanik der Fokussierung der EL 8,5x42 W B und EL 10x42 W B Ferngläser änderten. Hierdurch haben die Ferngläser zwar nun wieder eine Naheinstellgrenze von 3,3 m bleiben aber erschwingliche Allrounder für die Naturbeobachtung mit einer hervorragenden Brillanz und Farbneutralität.
Das Swarovski EL 8,5x42 W B
Diese überzeugenden Alleskönner bestechen durch ein großes Sehfeld und dank des Field Flatteners, sehr randscharfes Bild. Mit der 8,5-fachen Vergrößerung und der daraus resultierenden 4,9mm großen Austrittspupille sind sie vielseitig einsetzbar und bieten selbst in der Dämmerung helle Bilder.
Das Swarovski 10x42 W B
Diese detailstarken Alleskönner vereinen Größe, Gewicht und optische Leistung zu einem perfekten Ganzen. Mit der 10-fachen Vergrößerung bringen Sie die entscheidenden Feinheiten in der Beobachtung hervor und bieten auf langen Distanzen beinahe ebenso viel Einblick, wie im Nahbereich.
Die wichtigsten Eigenschaften der Swarovski Ferngläser mit 42mm Objektivdurchmesser auf den Punkt:
- Hier finden nur die besten Materialien Verwendung! In den EL-Ferngläsern werden fluoridhlatige HD-Linsen verwendet, gemeinsam mit der innovativen Optikrechnung sorgen diese für reduzierte Farbsäume und verbesserte Farbneutralität. Der Beobachter erkennt eine deutlich bessere Auflösung und höherer Kontraste.
- Beobachtung noch angenehmer zu machen, das ist der Gedanke bei der Entwicklung der EL Ferngläser. Hierdurch entstand der legendäre EL Durchgriff, auch bei langem Halten durch einen hohe Bequemlichkeit überzeugt.
- Jede Linse hat die perfekt auf sie abgestimmte Vergütung. Ob SWAROBRIGHT, SWROTOP und SWARODUR, diese Beschichtungen für die innen liegenden Linsen und Prismen verbessern die Bildwiedergabe noch einmal deutlich. Optimierte Farbwiedergabe, Brillanz und Transmission sind die Resultate. SWAROVLEAN, die Beschichtung für die außen liegenden Linsen, verbessert die Antihaftwirklung, so dass Regen, Schmutz und Staub nicht auf den Oberflächen hängen bleiben kann.
- Uneingeschränkt große Sehfelder: Die größte Herausforderung besteht darin, das Maximum an Sehfeld mit einem absolut randschafen Bild zu kombinieren. Beim EL ist dieses gelungen und kommt auch Brillenträgern zu 100% zugute.
- Field Flattener Linsen ermöglichen in den EL Ferngläsern eine Schärfe über das gesamte Bild und kleine Details sind dadurch in jedem Bereich des Bildes, auch am Rand, gestochen scharf.
- Mehr Komfort bietet die drehbare Riemenanbildung. Diese passt sich jeder Bewegung an und ermöglicht dank Bajonettverschluss ein schnelles und geräuschloses Montieren verschiedener Trageriemen. Die Rundschnur des Trageriemens integriert sich harmonisch in das Design und verhindert ein Verdrehen des Trageriemens.
- Fixierbare Dioptrien Einstellung: Um ein unbeabsichtigtes Verstellen des Dioptrienausgleichs zu verhindern, haben die neuen EL Ferngläser eine praktische Sperrfunktion in der Fokussierwalze eingebaut.
Farbe: | grün |
Sehfeld auf 1.000m: | 112 |
Länge [mm]: | 160 |
Funktionstemperatur: | -25 °C/+55 °C |
Objektivdurchmesser: | 42 |
Spritzwasserdicht: | Ja |
Gas: | Edelgas |
Lichtstärke: | 17,64 |
Bauform: | Binokular |
Gas befüllt: | ja |
Lichttransmission [%]: | 90 |
Besonderheit: | Entfernungsmesser |
Prism- System: | Schmidt-Pechan Prismen |
Made in: | Austria |
Prismenbedingte Form: | Dachkant |
Gewicht [g]: | 840 |
Vergrößerung: | 8,5, 10 |
Dämmerungszahl: | 20,49 |
maximale Breite [mm]: | 131 |
Pupillenabstand: | 56-74 |
Wasserdicht: | Ja |
Dioptrienausgleich (±): | 5 |
Hersteller: | Swarovski Optik KG |
Druckwasserdicht: | 4m Wassertiefe |
Höhe [mm]: | 61 |
minimale Naheinstellgrenze: | 3,3 |
Farbe: | grün |
Sehfeld auf 1.000m: | 112 |
Länge [mm]: | 160 |
Funktionstemperatur: | -25 °C/+55 °C |
Objektivdurchmesser: | 42 |
Spritzwasserdicht: | Ja |
Gas: | Edelgas |
Lichtstärke: | 17,64 |
Bauform: | Binokular |
Gas befüllt: | ja |
Lichttransmission [%]: | 90 |
Besonderheit: | Entfernungsmesser |
Prism- System: | Schmidt-Pechan Prismen |
Made in: | Austria |
Prismenbedingte Form: | Dachkant |
Gewicht [g]: | 840 |
Vergrößerung: | 8,5 10 |
Dämmerungszahl: | 20,49 |
maximale Breite [mm]: | 131 |
Pupillenabstand: | 56-74 |
Wasserdicht: | Ja |
Dioptrienausgleich (±): | 5 |
Hersteller: | Swarovski Optik KG |
Druckwasserdicht: | 4m Wassertiefe |
Höhe [mm]: | 61 |
minimale Naheinstellgrenze: | 3,3 |
Fantastischer Allrounder - fairer Preis (8,5x42 EL W B)
Das Swarovski EL galt lange Zeit als das beste Fernglas der Welt. Auch heute muss es den Vergleich mit den jüngeren Topmodellen wie Leica Noctivid, Zeiss Victory SF oder dem Swarovski NL Pure kaum scheuen. Vor allem, seit Swarovski mit der Einführung des NL Pure die Preise des EL mit 42 mm Objektivdurchmesser deutlich gesenkt hat.
Für um 2.000 Euro gibt es aus meiner Sicht kein besseres Glas auf dem Markt. Schärfe von der Bildmitte bis an die äußersten Bildränder, Auflösungsvermögen, Farbechtheit, die nahezu vollständige Abwesenheit von Farbfehlern, großer Eye-Relief und die fantastische Ergonomie: all das ist nach wie vor Weltklasse. Bonuspunkte gibt es für das hervorragende und praxistaugliche Swaro-Zubehör inkl. der besten Gurtbefestigung überhaupt und die Herstellung in der eigenen Fabrikation in Österreich, die auch sehr langfristig Ersatzteile und Reparierbarkeit garantieren dürfte. In jeder Hinsicht bietet das EL trotz des hohen Preises ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ob die mit der Preissenkung vergrößerte Naheinstellgrenze ein Problem ist, muss jede:r selbst beantworten. Für mich in keiner Weise.
Ja, das NL Pure legt optisch und auch mit seinem gigantischen Sehfeld noch einmal eine Schippe drauf und die optionale Stirnstütze ist eine kleine Revolution. Dafür ist es auch glatte 1.000 Euro teurer (Stand: März 2023).
Svarowski 8,5x42
Dieses Fernglas ist mit seinem Auflösungsvermögen, der Schärfe bis zum Rand und der Farbtreue noch einmal um Längen besser als ein Mittelklassefernglas für 1000 Euro und für die Vogelbeobachtung wesentlich besser geeignet. Unbedingt empfehlenswert.
Svarowski 8,5x42
Top Fernglas und schnelle Lieferung. Alles Bestens
Swarovski EL 10x42
Dass es noch eine sehr deutliche Steigerung bezüglich den optischen Eigenschaften vom Zeiss Conquest 10x42 HD zum Swarovski EL 10x42 geben würde, hätte ich nicht gedacht. Ich bin absolut zufrieden mit dem neuen Glas. Die Bildschärfe ist deutlich besser beim Swarovski auch empfinde ich die Bilder lebendiger durch ein plastischeres und leicht helleres Bild. Auffällig ist auch die bessere Schärfe im Randbereich, dies vermittelt insgesamt einen besseren Überblick im ganzen Sichtfeld. Die Farben erscheinen mir etwas echter wiedergegeben.
Ein top Glas! Ebenso der Service von Orniwelt!
Swarovski ist eine Klasse für sich! Ich habe viele Jahre das Zeiss Conquest 10x42 und das Victory FL 8xdurc42 genutzt (letzteres immer noch als Zweitglas); nimmt man allerdings einen Blick durch das Swarovision 8,5x42, dann ist das eine völlig andere Welt: ein plastisches, helles, scharfes Bild tut sich vor einem auf - das banalste Vöglein offenbart sich einem bis ins letzte Federspiel. Die Haptik ist ein Traum und die Ausstattung (Tasche, der wunderbare TRagegrut mit der Quick-Verstellung, der Okularschutz) ist unübertroffen. Für mich das beste Glas überhaupt. Wer es sein eigen nennen darf, hat seine Fernglas-Schäfchen ins Trockenen gebracht. Premium.
Dieses Glas verdirbt einen endgültig für alle billigeren Ferngläser! Ein derart brillantes, klares, superscharfes Bild macht süchtig! Zum Vergleich sollte man immer wieder mal durch ein einfacheres Glas schauen (Nikon Monarch zB) und wird dann jedes mal wieder den Wow-Effekt erleben, wenn man dieselbe Szene mit dem Swarovski beobachtet. Perfekt natürlich auch für Brillenträger! Sauteuer, keine Frage, aber für mich war/ ist es jeden Euro wert
Das Swarovski EL 8,5x42 war einmal das beste Fernglas der Welt .... jetzt ist es das Swarovski EL 8,5x42 Swarovision!!!
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben