HikMicro
Filter
–
Hersteller Navigation
Hersteller von A-Z
Alle Anzeigen
Monokulare Wärmebildkamera HikMicro Falcon FH25
Ein klares Bild und beeindruckende Detailerkennung durch eine hohe thermische Empfindlichkeit
Die hohe Wärmeempfindlichkeit der HikMicro Falcon FH25-Kamera, die unter 20 mK liegt, sorgt für eine perfekte Detailerkennung auch bei schwierigen Wetterbedingungen, bei denen sich die Temperaturen von Beobachtungsobjekt und Umwelt kaum unterscheiden. Ausgestattet mit einem 12 μm High-End-Thermosensor mit einer Auflösung von 384x288 Pixeln besticht das Gerät durch ein deutliches scharfes und kontrastreiches Wärmebild, das Sie kleinste Details eindeutig identifiziert lässt.
Die große f/1,0-Blende führt zu einer guten Erfassung von Temperaturstrahlung. Und die durch diese Technologien gelieferten Daten verarbeitet der von HIKMICRO entwickelte Bildverarbeitungsalgorithmus Image Pro zu je nach Ihren persönlichen Bedürfnissen zu perfekt optimierten Bildern.
Die Erfassungsreichweite des Detektors ist 1.000 m lang und bietet ein großes Sichtfeld. Der leistungsstarke digitale Zoom erlaubt eine bis zu 8-fache Vergrößerung. Damit lassen sich Objekte jederzeit zuverlässig identifizieren, auch auf große Distanzen bleiben keine Einzelheiten verborgen.
Die monokulare Wärmebildkamera HikMicro Falcon FH25 hat aber nicht nur hervorragende thermooptische Eigenschaften, sondern auch ein Design, das sich durch seine außergewöhnliche Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Die ergonomische und kompakte zylindrische Form ermöglicht eine einhändige Bedienung und ist sowohl für Links- als auch für Rechtshänder geeignet. Außerdem verwendet das Gerät ein weiches und hautfreundliches Material. Das Design wurde entsprechend dem Feedback der Benutzer:innen in Hinblick auf intuitive Bedienung und Userfreundlichkeit optimiert. Die Tastenanordnung mit den unterschiedlichen Formen lässt jede Funktion schnell erkennen und steuern, auch mit Handschuhen und bei völliger Dunkelheit. Das robuste Magnesiumgehäuse verhindert die Korrosion durch Schweiß, Regen, Nebel oder Tau. Die Beschichtung der Objektivlinse verhindert wirksam ein Verkratzen. Das Gerät ist bis zu 30 Minuten in bis zu 1 m Tiefe wasserdicht.
Mit einem Akkupack kann das Gerät bis zu sieben Stunden betrieben werden. Eine praktische Austauschfunktion erlaubt das problemlose Wechseln der Akkueinheiten. Außerdem kann jede gewöhnliche Powerbank über eine USB-Typ-C-Schnittstelle als externe Stromquelle verwendet werden.
1.599,00 €*
Monokulare Wärmebildkamera HikMicro Falcon FH35
Kontrastreiche Bilder durch eine extrem hohe thermische Differenzierung
Mit einem NETD-Wert von < 20 mK setzt die Falcon-Reihe des chinesischen Unternehmens HikMicro neue Standards bei dem Unterscheidungsvermögen der Wärmebildkameras. Selbst kleinste Temperaturunterschiede werden erkannt und zu kontrastreichen und gestochen scharfen Bildern auf dem OLED-Display mit einer Auflösung von 1024x768 verarbeitet. Die gelieferten Daten generiert der von HIKMICRO entwickelte Bildverarbeitungsalgorithmus Image Pro zu je nach Ihren persönlichen Bedürfnissen zu perfekt optimierten Bildern. Der 12-μm-Infrarotdetektor hat eine Auflösung von 384x288 Pixeln.
Die große f/1,0-Blende führt zu einer guten Erfassung der Temperaturstrahlung. Die Erfassungsreichweite des Detektors ist 1.800 m und bietet ein großes Sichtfeld. Der leistungsstarke digitale Zoom erlaubt eine bis zu 8-fache Vergrößerung. Damit lassen sich Objekte jederzeit zuverlässig identifizieren, auch auf große Distanzen bleiben keine Einzelheiten verborgen.
Die monokulare Wärmebildkamera HikMicro Falcon FH35 hat aber nicht nur hervorragende thermooptische Eigenschaften, sondern auch ein Design, das sich durch seine außergewöhnliche Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Die ergonomische und kompakte zylindrische Form ermöglicht eine einhändige Bedienung und ist sowohl für Links- als auch für Rechtshänder geeignet. Außerdem verwendet das Gerät ein weiches und hautfreundliches Material. Das Design wurde entsprechend dem Feedback der Benutzer:innen in Hinblick auf intuitive Bedienung und Userfreundlichkeit optimiert. Die Tastenanordnung mit den unterschiedlichen Formen lässt jede Funktion schnell erkennen und steuern, auch mit Handschuhen und bei völliger Dunkelheit. Das robuste Magnesiumgehäuse verhindert die Korrosion durch Schweiß, Regen, Nebel oder Tau. Die Beschichtung der Objektivlinse verhindert wirksam ein Verkratzen. Das Gerät ist bis zu 30 Minuten in bis zu 1 m Tiefe wasserdicht.
Mit einem Akkupack kann das Gerät bis zu sieben Stunden betrieben werden. Eine praktische Austauschfunktion erlaubt das problemlose Wechseln der Akkueinheiten. Außerdem kann jede gewöhnliche Powerbank über eine USB-Typ-C-Schnittstelle als externe Stromquelle verwendet werden.
1.899,00 €*
Hikmicro Falcon FQ25 WärmebildkameraRobustes und zuverlässiges Wärmebildgerät für aufregende Naturbeobachtungen bei jedem Wetter Das Falcon FQ25 ist ein zuverlässiges und leistungsstarkes Wärmebildmonokular von Hikmicro und eine ideale Ergänzung für die Naturbeobachtung sowohl am Tag als auch bei Nacht. So lassen sich auch schwer zu entdeckende Arten wie eine Waldschnepfe am Boden oder ein im Baum sitzender Waldkauz finden und beobachten. Dank dem sensiblen 640 x 512 px Wärmebildsensor mit einem NETD-Wert < 20mK sind die Bilder detail- und kontrastreich, was eine Entdeckung und Identifizierung deutlich vereinfacht. Das große Sehfeld von 31m auf 100m ermöglicht dabei einen guten Überblick und erleichtert die Orientierung und das Entdecken von Motiven. Wärmeabgebende Objekte können bis zu einer Entfernung von 1200m wahrgenommen werden. Die Bilder werden auf dem hochauflösenden OLED-Display angezeigt und der eigens von Hikmicro entwickelte Image Pro Bildverarbeitungsalgorithmus sorgt für eine maximale Bildoptimierung. Über den Digitalzoom können die Bilder bis zu 8-fach vergrößert werden, um noch mehr Details erkennen zu können. Über die integrierte Kamera können die Beobachtungen direkt als Fotos oder Videos aufgenommen werden. Diese können über die Hikmicro App live auf ein Smartphone oder Tablet übertragen werden. Über die App ist auch eine Fernsteuerung des Geräts möglich. Dank der zylindrischen Form und dem ergonomischen Design liegt das Falcon FQ25 angenehm in der Hand. Die Bedienung ist unkompliziert und intuitiv. Das robuste Magnesiumgehäuse ist mit einer Gummiarmierung ummantelt, die für eine angenehme Haptik sorgt. Das Gerät ist vollständig wasserdicht, so dass auch bei Regen und Nebel problemlos weiter beobachtet werden kann. Die Objektivlinse ist mit einer SDLC-Beschichtung versehen, die dafür sorgt, dass sie nicht so leicht zerkratzt. Die Stromversorgung wird über einen wechselbaren Akku gewährleistet, der im Normalbetrieb bis zu 5 Stunden hält. Bei langen Beobachtungstouren kann der Akku unkompliziert auch im Feld gewechselt werden und der mitgelieferte Ersatzakku eingesetzt werden oder das Gerät über die Typ-C Schnittstelle mit einer Powerbank als externe Stromversorgung betrieben werden. So steht langen nächtlichen Beobachtungstouren nichts im Wege. Die wichtigsten Eigenschaften des Falcon FQ25 auf den Punkt: • Detail- und kontrastreiche Bilder dank hoher thermischer Empfindlichkeit, NETD-Wert < 20mK und leistungsstarkem 60 x 512 px Wärmebildsensor • Image Pro Algorithmus für verbesserte Bildwiedergabe, bis zu 8-facher Digitalzoom, Erfassungsreichweite von 1200m • Kompakt und robust, intuitive Bedienung, ergonomische Form, wasserdicht und langlebig
2.089,00 €*
Monokulare Wärmebildkamera HikMicro Falcon FQ35
Erkennt minimale Wärmeunterschiede und erstellt kontrastreiche scharfe Bilder
Die beiden Q-Modelle der Falcon Reihe zeichnen sich durch ihre hochauflösenden 12-μm-Thermosensoren mit 640x512 IR-Pixeln aus. Gemein haben alle Modelle den unglaublichen NETD-Wert von < 20 mK, mit dem der chinesische Hersteller HikMicro neue Standards bei dem Unterscheidungsvermögen der Wärmebildkameras setzt. Minimale thermische Differenzen werden identifiziert und zu kontrastreichen und gestochen scharfen Bildern auf dem OLED-Display mit einer Auflösung von 1024x768 verarbeitet. Die gelieferten Daten generiert der von HIKMICRO entwickelte Bildverarbeitungsalgorithmus Image Pro zu je nach Ihren persönlichen Bedürfnissen zu perfekt optimierten Bildern.
Die große f/1,0-Blende des 35 mm Objektivs führt zu einer guten Erfassung der Temperaturstrahlung. Die Erfassungsreichweite des Detektors ist 1.800 m und bietet ein großes Sichtfeld. Der leistungsstarke digitale Zoom erlaubt eine bis zu 8-fache Vergrößerung. Damit lassen sich Objekte jederzeit zuverlässig identifizieren, auch auf große Distanzen bleiben keine Einzelheiten verborgen.
Die monokulare Wärmebildkamera HikMicro Falcon FQ35 hat aber nicht nur hervorragende thermooptische Eigenschaften, sondern auch ein Design, das sich durch seine außergewöhnliche Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Die ergonomische und kompakte zylindrische Form ermöglicht eine einhändige Bedienung und ist sowohl für Links- als auch für Rechtshänder geeignet. Außerdem verwendet das Gerät ein weiches und hautfreundliches Material. Das Design wurde entsprechend dem Feedback der Benutzer:innen in Hinblick auf intuitive Bedienung und Userfreundlichkeit optimiert. Die Tastenanordnung mit den unterschiedlichen Formen lässt jede Funktion schnell erkennen und steuern, auch mit Handschuhen und bei völliger Dunkelheit. Das robuste Magnesiumgehäuse verhindert die Korrosion durch Schweiß, Regen, Nebel oder Tau. Die Beschichtung der Objektivlinse verhindert wirksam ein Verkratzen. Das Gerät ist bis zu 30 Minuten in bis zu 1 m Tiefe wasserdicht.
Mit einem Akkupack kann das Gerät bis zu fünf Stunden betrieben werden. Eine praktische Austauschfunktion erlaubt das problemlose Wechseln der Akkueinheiten. Außerdem kann jede gewöhnliche Powerbank über eine USB-Typ-C-Schnittstelle als externe Stromquelle verwendet werden.
2.199,00 €*
Monokulare Wärmebildkamera HikMicro Falcon FQ50
Hohes thermisches Differenzierungsvermögen kombiniert mit einem hochauflösenden Sensor und Spitzenoptik
Die monokulare Wärmebildkamera HikMicro Falcon FQ50 ist das Spitzenmodell der Falcon-Serie. Sie bietet einen hochauflösenden 12-μm-Thermosensoren mit 640x512 IR-Pixeln und einen spektakulären NETD-Wert von < 20 mK, mit dem der chinesische Hersteller HikMicro neue Standards setzt. Kleinste Wärmeunterschiede werden identifiziert und zu kontrastreichen und gestochen scharfen Bildern auf dem OLED-Display mit einer Auflösung von 1024x768 verarbeitet. Die gelieferten Daten generiert der von HIKMICRO entwickelte Bildverarbeitungsalgorithmus Image Pro zu je nach Ihren persönlichen Bedürfnissen zu perfekt optimierten Bildern.
Die sehr große f/0,9-Blende erfasst optimal die Temperaturstrahlung. Im Vergleich zur f/1.0-Blende wird die Erfassung des Strahlungspegels um 19 Prozent erhöht. Die Erfassungsreichweite des Detektors ist 2.600 m und bietet ein großes Sichtfeld. Der leistungsstarke digitale Zoom erlaubt eine bis zu 8-fache Vergrößerung. Damit lassen sich Objekte jederzeit zuverlässig identifizieren, auch auf große Distanzen bleiben keine Einzelheiten verborgen.
Die monokulare Wärmebildkamera HikMicro Falcon FQ50 hat aber nicht nur hervorragende thermooptische Eigenschaften, sondern auch ein Design, das sich durch seine außergewöhnliche Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Die ergonomische und kompakte zylindrische Form ermöglicht eine einhändige Bedienung und ist sowohl für Links- als auch für Rechtshänder geeignet. Außerdem verwendet das Gerät ein weiches und hautfreundliches Material. Das Design wurde entsprechend dem Feedback der Benutzer:innen in Hinblick auf intuitive Bedienung und Userfreundlichkeit optimiert. Die Tastenanordnung mit den unterschiedlichen Formen lässt jede Funktion schnell erkennen und steuern, auch mit Handschuhen und bei völliger Dunkelheit. Das robuste Magnesiumgehäuse verhindert die Korrosion durch Schweiß, Regen, Nebel oder Tau. Die Beschichtung der Objektivlinse verhindert wirksam ein Verkratzen. Das Gerät ist bis zu 30 Minuten in bis zu 1 m Tiefe wasserdicht.
Mit einem Akkupack kann das Gerät bis zu fünf Stunden betrieben werden. Eine praktische Austauschfunktion erlaubt das problemlose Wechseln der Akkueinheiten. Außerdem kann jede gewöhnliche Powerbank über eine USB-Typ-C-Schnittstelle als externe Stromquelle verwendet werden.
2.849,00 €*
SALE
Monokulare Wärmebildkamera HikMicro Gryphon GQ50L
Vereint Wärmebildkamera, Nachtsichtgerät und Entfernungsmesser
Die monokulare Wärmebildkamera Gryphon GQ50L ist das Spitzengerät der Gryphon-Serie und unterscheidet sich von den anderen Modellen durch seine große Erkennungsreichweite von 2.600 m und durch sein 50-mm-Objektiv. Die Wärmebildkamera mit Nachtsichtgerät und integriertem Laser-Entfernungsmesser ist im bewährten HikMicro-Design ergonomisch perfekt gestaltet. Mit dem Rad zur Menüauswahl zoomen Sie auch, was die Bedienung intuitiv macht und stets die Kontrolle über das beobachtete Objekt erlaubt.
Der von dem chinesischen Hersteller HikMicro entwickelte Bildalgorithmus liefert eine optimale Darstellungsqualität. Bei dem hochauflösenden und klaren HD-Bild wird der Rand des Objekts hervorgehoben. Der leistungsstarke VOx 12µm-Wärmebildsensor mit einer Auflösung von 640x512 IR-Pixeln und einem NETD-Wert von weniger als 35 mK sorgt für eine gute Differenzierung der Temperaturen des Objekts und seiner Umgebung und präsentiert kontrast- und detailreiche Aufnahmen auch bei vollkommener Dunkelheit. Das 50-mm-Objektiv hat eine Blende von f/1,2, die eine gute Erfassung der Temperaturstrahlung gewährleistet.
Der integrierte Laser-Entfernungsmesser hat eine Reichweite von 600 m und dabei eine Genauigkeit von ±1 m. Er ermöglicht die Bestimmung der Entfernung in verschiedenen Szenarien und ermittelt die präzise Position des Objekts. Das Gryphon GQ50L-Gerät hat, wie gesagt, eine große Erkennungsreichweite von 2.600 m und einen 8-fachen Zoom.
Je nach der Beobachtungssituation und Ihren Intentionen können Sie zwischen sechs spezifischen Farbmodi wählen, wobei Wärme- und Nachtsichtbild auch zusammengefügt werden können (Image Fusion). Der integrierte 16-GB-Speicher bietet ausreichend Platz für Bilder und Videos. Die aufgenommene Daten können per USB-Kabel Typ C auf Ihren PC oder Ihr mobiles Endgerät transferiert werden. Das OLED-Display hat eine Auflösung von 1024x768.
Das Gehäuse entspricht der Schutzklasse IP67, es ist schlag- und wasserfest. Der klimatische Einsatzbereich reicht von -30 bis 55 °C. Die Akkulaufzeit beträgt ca. 4,5 Stunden. Die Akkus sind austauschbar, so dass Sie mit einem geladenen Ersatzakku, dem HikMicro-Akkuladegerät und einer externen Stromquelle über sehr lange Zeit beobachten können.
2.829,00 €*
NEU
Entfernungsmesser (WBK):
Ja
1.599,00 €*
NEU
Entfernungsmesser (WBK):
Nein
1.599,00 €*
NEU
Hikmicro Habrok 4K HQ35L MultispektralgerätAllround-Gerät mit Wärmebild- und Nachtsichtgerät im praktischen Fernglasformat Das Habrok 4K HQ35L ist das Allround Talent aus der Habrok-Familie von Hikmicro und ein vielfältig einsetzbares High-End Multifunktionsgerät im praktischen binokularen Design eines klassischen Fernglases. Es kombiniert Wärmebildkamera, Nachtsichtgerät, IR-Strahler und Laser-Entfernungsmesser. So sind Sie für jede Beobachtungssituation der nächtlichen Naturbeobachtung bestens ausgerüstet. Sitzt dort im Baum vielleicht ein Waldkauz? Wie viele Rebhühner sind da auf dem Feld unterwegs? Versteckt sich dort im Schilf wirklich eine Zwergdommel? Bei all diesen Fragen kann das universell einsetzbare Habrok 4K HQ35L weiterhelfen. Die integrierte Wärmebildkamera ermöglicht mit dem hochempfindlichen 640 x 512 px Sensor mit 12µm Pixelabstand und einem NETD-Wert < 20mK hochauflösende und detailreiche Bilder. So lassen sich wärmeabgebende Objekte sowohl am Tag als auch in der Nacht bis zu einer Entfernung von 1800 m schnell und einfach entdecken und identifizieren. Das 35mm Objektiv und das große Sehfeld erleichtern die Orientierung und das Auffinden von Motiven. Mit dem bis zu 22-fachen Digitalzoom können die beobachteten Motive noch näher herangeholt werden und bis ins kleinste Detail beobachtet werden. Dabei überzeugt das Habrok 4K HQ35L mit hervorragender Bildqualität auch bei hoher Vergrößerung und die elektronische Bildstabilisierung sorgt dafür, dass die Bilder auch bei 22-fachem Zoom noch ruhig und klar sind.Neben der Wärmebildkamera enthält das Habrok 4K HQ35L im linken Tubus auch einen eingebauten Nachtsichtkanal mit einem Full-Color 4K UHD-Sensor mit einer Auflösung von 3 840 x 2 160 px. Damit werden klare, deutliche Bilder in neutralen Farben ermöglicht, auf denen viele Details erkennbar sind. Auch hier kann das Bild bis zu 22-fach vergrößert werden, so dass Ihnen kein Detail entgeht und die Bestimmung einzelner Arten deutlich vereinfacht wird. Die Bedienung des Zooms erfolgt einfach und bequem über den am Tubus angebrachten Fokusring. Die Bilder werden auf dem runden 0.49‘‘ OLED-Display mit einer Auflösung von 1920x1080px angezeigt. Das Habrok 4K HQ35L beinhaltet außerdem einen integrierten Infrarot Strahler mit einer Reichweite von 400m am Tag und 350m bei Nacht, um die Sicht mit dem Nachtsichtgerät weiter zu verbessern. Außerdem ist ein Laser-Entfernungsmesser integriert, mit dem schnell und unkompliziert Distanzen von bis zu 1000m auf 1m genau gemessen werden können.
Das Gerät ist ergonomisch designt und liegt angenehm in der Hand. Die Tasten auf der Oberseite sind einfach zu erreichen und intuitiv bedienbar. Je nach individuellen Bedürfnissen kann der Augenabstand sowie der Dioptrienausgleich einfach angepasst werden. Das Habrok 4K HQ35L ist für den intensiven Outdoor-Einsatz konzipiert und kann bei jedem Wetter eingesetzt werden. Das robuste Magnesiumgehäuse schützt die hochwertige Technik im Inneren vor Stößen. Außerdem ist das gesamte Gerät wasserdicht, so dass auch bei Nebel und Regen problemlos weiterbeobachtet werden kann. Das Gerät hat insgesamt ein Gewicht von 798g. Die Stromversorgung funktioniert über 4 austauschbare und wiederaufladbare 18650 Akkus, mit denen ein Dauerbetrieb von bis zu 8 Stunden möglich ist. Damit ist das Habrok 4K HQ35L bestens für lange, ausdauernde Beobachtungstouren geeignet. Und sollte doch unterwegs ein Akku leer gehen, ist der Wechsel schnell, einfach und geräuschlos auch im Feld möglich. Über die integrierte Kamera lassen sich Fotos und Videos, auch mit Ton, aufnehmen und so die Beobachtungen direkt festhalten. Außerdem verfügt das Gerät über GPS, einen digitalen Kompass und einen integrierten Neigungssensor und kann über ein Gewinde auch auf einem Stativ montiert werden, für entspanntere Beobachtungen über lange Zeit. Die wichtigsten Eigenschaften des Habrok 4K HQ35L auf den Punkt: • Vielfältig & kompakt – handliches Multifunktionsgerät im Design eines klassischen Fernglases mit Wärmebildkamera, Nachtsichtgerät, IR-Strahler, Laser-Entfernungsmesser • Hochwertig & leistungsstark – modernste Sensoren für detail- und kontrastreiche Bilder für die einfache Entdeckung und Identifizierung von Motiven • Robust & langlebig – wasserdichtes Magnesiumgehäuse, 4 austauschbare Akkus, Dauerbetrieb bis zu 8 Stunden
3.299,00 €*
Wärmebildfernglas HikMicro Habrok 4K HE 25L 5.5-22x60
Ein Multispektral-Instrument, besonders geeignet für den Einsatz in der Dämmerung bis in die Nacht
Mit dem Wärmebildfernglas HikMicro Habrok 4K HE 25L können Sie quasi unabhängig von den Licht- und Umweltverhältnissen Tiere beobachten. Das Binokular bietet Ihnen Dank des digitalen Full Color 4K UHD-Detektors und dem 60-mm-Objektiv mit 4-fachem Digitalzoom bis ins kleinste Detail exakte brillante Bilder. Der integrierte Laser Range Finder (LRF) erfasst genaue Entfernungen bis maximal 1.000 m mit einer Präzision von ±1 Meter. Damit und mit dem Infrarot-Sender können Sie Vögel und Wild sowohl auf dem Feld als auch im Wald aufspüren.
Das innovative, ergonomische und kompakte klassische Fernglas-Design des Habrok 4K wurde 2024 mit dem iF- und dem Red Dot Award ausgezeichnet. Das Gerät wiegt nur 800 g und ist einfach überall verstaubar. Das robuste Magnesiumgehäuse gewährleisten Widerstandsfähigkeit, damit Sie lange Freude an Ihrem Habrok 4 K haben. Das Gerät ist wasserdicht nach IP67-Standard. Mit dem Fokussierring, der sowohl das thermische als auch das digitale Objektiv justiert, können Sie auch bei Kälte mit Handschuhen die ausgewählten Objekte präzise scharfstellen.
Betrieben wird das Multispektral-Fernglas mit vier austauschbaren und wiederaufladbaren 18650-Akkus, die einen Dauerbetrieb von bis zu 8 Stunden ermöglichen. Eine automatische Abschaltung des Bildschirms spart dabei Energie.
Die frei zoombare 5,5- bis 22-fache Vergrößerung mit einer Brennweite von 60 mm gibt Ihnen einen Überblick bei der Erfassung der Umgebung und bringt Ihnen die Details der beobachteten Objekte nahe, und dies auf bis zu 150 m bei Tageslicht. Der IR-Sender mit 850 nm Wellenlänge und 3-stufig einstellbarer Strahlungsleistung liefert in der Dunkelheit deutliche Schwarzweiß-Bilder. Die Thermotechnologie erfasst die Wärmesignal der Tiere im dichtesten Unterholz.
Unabhängig davon, ob Sie eine Brille tragen oder nicht, können Sie Ihre Augen an dem Habrok 4K mittels des von 60 bis 74 mm einstellbaren Augenabstands und dem faltbaren Okular schnell und einfach positionieren. Der 0,49-Zoll-OLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 1920x1080 px bietet eine komfortable und ermüdungsfreie Beobachtung. Das Gerät verfügt über eine Bild-in-Bild-Funktion. Fünf thermische Farbpaletten stehen zur Verfügung – Black Hot, White Hot, Red Hot und Fusion – sowie drei optische – Day, Night und Auto.
Das HikMicro Habrok 4K erlaubt es Ihnen, die dokumentierten Fotos und Videos in einem lokalen Album speichern. Sie können Ihr Wärmebildfernglas aber auch mit der Sight App auf Ihrem Smartphone synchronisieren und Ihre Entdeckungen mit anderen Naturbeobachtenden in den sozialen Medien teilen. Darüber hinaus können der Bildschirm in Echtzeit geteilt und die Hauptparameter konfiguriert werden.
1.599,00 €*
Wärmebildfernglas HikMicro Habrok 4K HE 25LN 5.5-22x60
Damit können Sie zu jeder Tageszeit Wildtiere und Vögel in ihrem natürlichen Umfeld beobachten
Das digitale Wärmebildfernglas HikMicro Habrok 4K HE 25LN ermöglicht bei fast allen Licht- und Umweltverhältnissen mit seinen optischen und thermalen Modulen die Beobachtung von Tieren. Das Binokular bietet Ihnen Dank des digitalen Full Color 4K UHD-Detektors und dem 60-mm-Objektiv mit 4-fachem Digitalzoom bis ins kleinste Detail brillante Bilder. Der integrierte Laser Range Finder (LRF) erfasst genaue Entfernungen bis maximal 1.000 m mit einer Präzision von ±1 Meter. Damit und mit dem Infrarot-Sender können Sie Vögel und Wild sowohl auf dem Feld als auch im Wald aufspüren.
Das innovative, ergonomische und kompakte klassische Fernglas-Design des Habrok 4K wurde 2024 mit dem iF- und dem Red Dot Award ausgezeichnet. Das Gerät wiegt nur 800 g und ist einfach überall verstaubar. Das robuste Magnesiumgehäuse gewährleisten Widerstandsfähigkeit, damit Sie lange Freude an Ihrem Habrok 4 K haben. Das Gerät ist wasserdicht nach IP67-Standard. Mit dem Fokussierring, der sowohl das thermische als auch das digitale Objektiv justiert, können Sie auch bei Kälte mit Handschuhen die ausgewählten Objekte präzise scharfstellen.
Betrieben wird das Multispektral-Fernglas mit vier austauschbaren und wiederaufladbaren 18650-Akkus, die einen Dauerbetrieb von bis zu 8 Stunden ermöglichen. Eine automatische Abschaltung des Bildschirms spart dabei Energie.
Die frei zoombare 5,5- bis 22-fache Vergrößerung mit einer Brennweite von 60 mm gibt Ihnen einen Überblick bei der Erfassung der Umgebung und bringt Ihnen die Details der beobachteten Objekte nahe, und dies auf bis zu 150 m bei Tageslicht. Der IR-Sender mit 940 nm Wellenlänge und 3-stufig einstellbarer Strahlungsleistung liefert in der Dunkelheit deutliche Schwarzweiß-Bilder. Die Thermotechnologie erfasst die Wärmesignal der Tiere im dichtesten Unterholz.
Unabhängig davon, ob Sie eine Brille tragen oder nicht, können Sie Ihre Augen an dem Habrok 4K mittels des von 60 bis 74 mm einstellbaren Augenabstands und dem faltbaren Okular schnell und einfach positionieren. Der 0,49-Zoll-OLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 1920x1080 px bietet eine komfortable und ermüdungsfreie Beobachtung. Das Gerät verfügt über eine Bild-in-Bild-Funktion. Fünf thermische Farbpaletten stehen zur Verfügung – Black Hot, White Hot, Red Hot und Fusion – sowie drei optische – Day, Night und Auto.
Das HikMicro Habrok 4K erlaubt es Ihnen, die dokumentierten Fotos und Videos in einem lokalen Album speichern. Sie können Ihr Wärmebildfernglas aber auch mit der Sight App auf Ihrem Smartphone synchronisieren und Ihre Entdeckungen mit anderen Naturbeobachtenden in den sozialen Medien teilen. Darüber hinaus können der Bildschirm in Echtzeit geteilt und die Hauptparameter konfiguriert werden.
1.499,00 €*
Entfernungsmesser (WBK):
Ja
Wärmebildkamera HikMicro Habrok HH35L
Thermale und digitale Komplettlösung mit integriertem Entfernungsmesser
Die Wärmebildkamera HikMicro Habrok HH35L ist ein All-in-One-Gerät, das durch die Kombination einer Wärmebildkamera mit einer digitalen Tag- und Nachtkamera für den Einsatz rund um die Uhr gleichermaßen geeignet ist, am Tag, wenn Sie zum Beispiel im Dickicht getarnte Gelege aufspüren möchten, und in der Nacht bei der Beobachtung von nachtaktiven Tieren.
Das kompakte Multispektrum-Instrument hat die Bauweise eines klassischen Fernglases. Mit seinem geringen Gewicht von 780 g, seinem ergonomischen Design und der intuitiven Tastenanordnung liegt es bequem in der Hand und lässt sich komfortabel bedienen. Das robuste Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung und trotzt allen Umgebungsbedingungen. Das Gerät ist wasserdicht nach IP67-Standard.
Mit der Wärmebildkamera HikMikro Habrok HH35L entgeht Ihnen mit dem hochempfindlichen 384x288-Thermodetektor mit einem NETD-Wert von <20 mK bei Ihren nächtlichen Exkursionen kein Detail. Sie ermöglicht eine einfache und klare Identifizierung von Objekten, Details und Hintergründen bei verschiedenen Wetter- und Lichtverhältnissen.
Fünf thermische Farbpaletten stehen zur Verfügung – Black Hot, White Hot, Red Hot und Fusion – sowie drei optische – Day, Night und Auto.
Die leistungsstarke Starlight-Kamera von Habrok mit 0,001 Lux erfasst Motive tagsüber in einem hellen und lebendigen Bild und liefert auch bei schlechten Lichtverhältnissen hervorragende Details. Die HD-Digitalkamera hat eine Auflösung von 2560x1440 px.
Der von HikMicro selbst entwickelte Bildalgorithmus Zoom Pro liefert klare Bilder mit weniger Pixelung, insbesondere im Digitalzoombreich.
Das digitale und das thermale Objektiv sind fokussierbar. Der Augenabstand ist individuell von 60 bis 70 mm einstellbar. Das 0,49 Zoll große OLED-Display mit einer Auflösung von 1920x1080 px gewährleistet eine komfortable Beobachtung.
Der integrierte Laser-Entfernungsmesser liefert Ihnen präzise Messungen bis zu 1000 m bei einer Genauigkeit von ± 1 m. Und der eingebaute Infrarot-Strahler mit einstellbarem Abstrahlwinkel und einer nächtlichen Reichweite von 400 m ermöglicht die Verwendung des Geräts auch bei völliger Dunkelheit. Die Smart IR-Funktion vermeidet Überbelichtung.
Das HikMikro Habrok HH35L wird mit vier wiederaufladbaren 18650-Akkus geliefert, die voll geladen sechs Stunden Dauerbetrieb ermöglichen. Die automatische Bildschirmabschaltfunktion spart Energie. Außerdem verfügt das Instrument über eine Auto-Screen-Off-Funktion, die das Fernglas bei einer seitlichen Neigung von 75° und bei einer Abwärts- oder Aufwärtsneigung von 70° automatisch in den Standby-Modus versetzt.
Mittels des integrierten Hotspot-Moduls können Sie das HikMikro Habrok HH35L mit Ihrem Smartphone verbinden, auf dem Sie dann mit der die Sight-App ein zweites Display erhalten. Ihre Bilder und Videos können Sie in einem lokalen Album abspeichern.
1.999,00 €*
Entfernungsmesser (WBK):
Nein
Wärmebildkamera HikMicro Habrok HH35LN
Multifunktionales Fernglas mit Wärmebild- und Digitalkamera sowie integriertem Entfernungsmesser
Die HikMicro Habrok HH35LN Wärmebildkamera ist ein vielseitiges Fernglas, das durch die Kombination einer Wärmebildkamera mit einer digitalen Tag- und Nachtkamera für den Einsatz rund um die Uhr gleichermaßen geeignet ist, am Tag, wenn Sie im Unterholz gut getarnte Nester aufspüren möchten, und in der Nacht bei der Beobachtung von nachtaktiven Vögeln und Säugetieren.
Das kompakte Multispektrum-Instrument hat die Bauweise eines klassischen Fernglases. Mit seinem geringen Gewicht von 780 g, seinem ergonomischen Design und der intuitiven Tastenanordnung liegt es bequem in der Hand und lässt sich komfortabel bedienen. Das robuste Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung und trotzt allen Umgebungsbedingungen. Das Gerät ist wasserdicht nach IP67-Standard.
Mit der Wärmebildkamera HikMikro Habrok HH35LN entgeht Ihnen mit dem hochempfindlichen 384x288-Thermodetektor mit einem NETD-Wert von <20 mK bei Ihren nächtlichen Exkursionen kein Detail mehr. Sie ermöglicht eine einfache und klare Identifizierung von Objekten, Details und Hintergründen bei verschiedenen Wetter- und Lichtverhältnissen.
Fünf thermische Farbpaletten stehen zur Verfügung – Black Hot, White Hot, Red Hot und Fusion – sowie drei optische – Day, Night und Auto.
Die leistungsstarke Starlight-Kamera von Habrok mit 0,001 Lux erfasst Motive tagsüber in einem hellen und lebendigen Bild und liefert auch bei schlechten Lichtverhältnissen hervorragende Details. Die HD-Digitalkamera hat eine Auflösung von 2560x1440 px.
Der von HikMicro selbst entwickelte Bildalgorithmus Zoom Pro liefert klare Bilder mit weniger Pixelung, insbesondere im Digitalzoombreich.
Das digitale und das thermale Objektiv sind fokussierbar. Der Augenabstand ist individuell von 60 bis 70 mm einstellbar. Das 0,49 Zoll große OLED-Display mit einer Auflösung von 1920x1080 px gewährleistet eine komfortable Beobachtung.
Der integrierte Laser-Entfernungsmesser liefert Ihnen präzise Messungen bis zu 1000 m bei einer Genauigkeit von ± 1 m. Und der eingebaute Infrarot-Strahler mit einstellbarem Abstrahlwinkel und einer nächtlichen Reichweite von 350 m ermöglicht die Verwendung des Geräts auch bei völliger Dunkelheit. Die Smart IR-Funktion vermeidet Überbelichtung.
Das HikMikro Habrok HH35LN wird mit vier wiederaufladbaren 18650-Akkus geliefert, die voll geladen sechs Stunden Dauerbetrieb ermöglichen. Die automatische Bildschirmabschaltfunktion spart Energie. Außerdem verfügt das Instrument über eine Auto-Screen-Off-Funktion, die das Fernglas bei einer seitlichen Neigung von 75° und bei einer Abwärts- oder Aufwärtsneigung von 70° automatisch in den Standby-Modus versetzt.
Mittels des integrierten Hotspot-Moduls können Sie das HikMikro Habrok HH35LN mit Ihrem Smartphone verbinden, auf dem Sie dann mit der die Sight-App ein zweites Display erhalten. Ihre Bilder und Videos können Sie in einem lokalen Album abspeichern.
1.999,00 €*
Entfernungsmesser (WBK):
Ja
Wärmebildkamera HikMicro Habrok HQ35L
Ein idealer kompakter Begleiter für Exkursionen am Tag und in der Nacht
Das Habrok HQ35L aus dem Hause HikMicro ist ein ist ein multifunktionales Fernglas, das durch die Kombination einer Wärmebildkamera mit einer digitalen Tag- und Nachtkamera für den Einsatz rund um die Uhr gleichermaßen geeignet ist, am Tag, wenn Sie zum Beispiel getarnte Tiere über ihre Wärmestrahlung aufspüren möchten, und in der Nacht bei der Beobachtung von nachtaktiven Tieren in der Dunkelheit.
Das Multispektrum-Instrument hat die Bauweise eines klassischen Fernglases. Mit seinem geringen Gewicht von 780 g, seinem ergonomischen Design und der intuitiven Tastenanordnung liegt es bequem in der Hand und lässt sich komfortabel bedienen. Das robuste Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung und trotzt allen Umgebungsbedingungen. Das Gerät ist wasserdicht nach IP67-Standard.
Mit der Wärmebildkamera HikMikro Habrok HQ35L entgeht Ihnen mit dem hochempfindlichen 640x512-Thermodetektor mit einem NETD-Wert von <20 mK bei Ihren nächtlichen Exkursionen kein Detail. Sie ermöglicht eine einfache und klare Identifizierung von Objekten, Details und Hintergründen bei verschiedenen Wetter- und Lichtverhältnissen.
Fünf thermische Farbpaletten stehen zur Verfügung – Black Hot, White Hot, Red Hot und Fusion – sowie drei optische – Day, Night und Auto.
Die leistungsstarke Starlight-Kamera von Habrok mit 0,001 Lux erfasst Motive tagsüber in einem hellen und lebendigen Bild und liefert auch bei schlechten Lichtverhältnissen hervorragende Details. Die HD-Digitalkamera hat eine Auflösung von 2560x1440 px.
Der von HikMicro selbst entwickelte Bildalgorithmus Zoom Pro liefert klare Bilder mit weniger Pixelung, insbesondere im Digitalzoombreich.
Das digitale und das thermale Objektiv sind fokussierbar. Der Augenabstand ist individuell von 60 bis 70 mm einstellbar. Das 0,49 Zoll große OLED-Display mit einer Auflösung von 1920x1080 px gewährleistet eine komfortable Beobachtung.
Der integrierte Laser-Entfernungsmesser liefert Ihnen präzise Messungen bis zu 1000 m bei einer Genauigkeit von ± 1 m. Und der eingebaute Infrarot-Strahler mit einstellbarem Abstrahlwinkel und einer nächtlichen Reichweite von 400 m ermöglicht die Verwendung des Geräts auch bei völliger Dunkelheit. Die Smart IR-Funktion vermeidet Überbelichtung.
Das HikMikro Habrok HQ35L wird mit vier wiederaufladbaren 18650-Akkus geliefert, die voll geladen sechs Stunden Dauerbetrieb ermöglichen. Die automatische Bildschirmabschaltfunktion spart Energie. Außerdem verfügt das Instrument über eine Auto-Screen-Off-Funktion, die das Fernglas bei einer seitlichen Neigung von 75° und bei einer Abwärts- oder Aufwärtsneigung von 70° automatisch in den Standby-Modus versetzt.
Mittels des integrierten Hotspot-Moduls können Sie das HikMikro Habrok HQ35L mit Ihrem Smartphone verbinden, auf dem Sie dann mit der die Sight-App ein zweites Display erhalten. Ihre Bilder und Videos können Sie in einem lokalen Album abspeichern.
2.999,00 €*
Entfernungsmesser (WBK):
Nein
Wärmebildkamera HikMicro Habrok HQ35LN
Multifunktionales Fernglas mit Wärmebild- und Digitalkamera sowie Entfernungsmesser
Das HikMicro Habrok HQ35LN ist ein vielseitiges Fernglas, das durch die Kombination einer Wärmebildkamera mit einer digitalen Tag- und Nachtkamera für den Einsatz rund um die Uhr gleichermaßen geeignet ist, am Tag, wenn Sie im Unterholz gut getarnte Nester aufspüren möchten, und in der Nacht bei der Beobachtung von nachtaktiven Vögeln und Säugetieren.
Das kompakte Multispektrum-Instrument hat die Bauweise eines klassischen Fernglases. Mit seinem geringen Gewicht von 780 g, seinem ergonomischen Design und der intuitiven Tastenanordnung liegt es bequem in der Hand und lässt sich komfortabel bedienen. Das robuste Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung und trotzt allen Umgebungsbedingungen. Das Gerät ist wasserdicht nach IP67-Standard.
Mit der Wärmebildkamera HikMikro Habrok HQ35LN entgeht Ihnen mit dem hochempfindlichen 640x512-Thermodetektor mit einem NETD-Wert von <20 mK bei Ihren nächtlichen Exkursionen kein Detail mehr. Sie ermöglicht eine einfache und klare Identifizierung von Objekten, Details und Hintergründen bei verschiedenen Wetter- und Lichtverhältnissen.
Fünf thermische Farbpaletten stehen zur Verfügung – Black Hot, White Hot, Red Hot und Fusion – sowie drei optische – Day, Night und Auto.
Die leistungsstarke Starlight-Kamera von Habrok mit 0,001 Lux erfasst Motive tagsüber in einem hellen und lebendigen Bild und liefert auch bei schlechten Lichtverhältnissen hervorragende Details. Die HD-Digitalkamera hat eine Auflösung von 2560x1440 px.
Der von HikMicro selbst entwickelte Bildalgorithmus Zoom Pro liefert klare Bilder mit weniger Pixelung, insbesondere im Digitalzoombreich.
Das digitale und das thermale Objektiv sind fokussierbar. Der Augenabstand ist individuell von 60 bis 70 mm einstellbar. Das 0,49 Zoll große OLED-Display mit einer Auflösung von 1920x1080 px gewährleistet eine komfortable Beobachtung.
Der integrierte Laser-Entfernungsmesser liefert Ihnen präzise Messungen bis zu 1000 m bei einer Genauigkeit von ± 1 m. Und der eingebaute Infrarot-Strahler mit einstellbarem Abstrahlwinkel und einer nächtlichen Reichweite von 350 m ermöglicht die Verwendung des Geräts auch bei völliger Dunkelheit. Die Smart IR-Funktion vermeidet Überbelichtung.
Das HikMikro Habrok HQ35LN wird mit vier wiederaufladbaren 18650-Akkus geliefert, die voll geladen sechs Stunden Dauerbetrieb ermöglichen. Die automatische Bildschirmabschaltfunktion spart Energie. Außerdem verfügt das Instrument über eine Auto-Screen-Off-Funktion, die das Fernglas bei einer seitlichen Neigung von 75° und bei einer Abwärts- oder Aufwärtsneigung von 70° automatisch in den Standby-Modus versetzt.
Mittels des integrierten Hotspot-Moduls können Sie das HikMikro Habrok HQ35LN mit Ihrem Smartphone verbinden, auf dem Sie dann mit der die Sight-App ein zweites Display erhalten. Ihre Bilder und Videos können Sie in einem lokalen 64-GB-Arbeitsspeicher abspeichern.
2.999,00 €*
NEU
NEU
Entfernungsmesser (WBK):
Nein
Hikmicro Habrok Pro HX60LN Wärmebildfernglas Multispektralfernglas für detaillierte Beobachtungen bei Tag und Nacht Das Habrok Pro HX60LN ist ein echtes Allround Talent und vielfältig einsetzbar für außergewöhnliche Naturbeobachtungen bei Tag und Nacht. Es kombiniert ein Wärmebildgerät, mit einer digitalen Tag- und Nachtkamera, einem Laser-Entfernungsmesser und einem 940nm Infrarotsender. Damit endet die Beobachtung nicht mit einsetzender Dämmerung und auch bei vollständiger Dunkelheit werden dank des hochwertigen Wärmedetektors Vögel und andere Tiere auf dem Waldboden, im Baum oder auf dem Feld sichtbar. Das Habrok Pro HX60LN ist damit der ideale Begleiter für verschiedenste Beobachtungstouren. So lassen sich Waldohreulen im Baum ebenso entdecken wie gut getarnte Zwergschnepfen am Boden oder nachts ziehende Gänse am Himmel.Die Wärmebildkamera überzeugt mit einem leistungsstarken 1280 x 1024 px Wärmebildsensor mit einem NETD-Wert < 18mK für äußerst detaillierte und kontrastreiche Bilder auf denen auch kleinste Unterschiede deutlich werden, was eine Artbestimmung deutlich vereinfacht. Wärmeabgebende Objekte können bis zu einer Entfernung von 3100m wahrgenommen werden. Der hochwertige Prozessor mit verbessertem Image Pro 3.0 Algorithmus sorgt für lebendige und vielschichtige Wärmebilder und hebt auch kleinste Details deutlich hervor. Je nach Beobachtungssituation kann zwischen verschiedenen Farbmodi gewechselt werden, um die Entdeckung, Identifizierung und Beobachtung noch weiter zu vereinfachen. Das Habrok Pro HX60LN ist eine Mischung aus Wärmebild- und Digitalfernglas und überzeugt sowohl bei Tag als auch bei Nacht mit Bildern in bester Qualität. Dank des Full-Color 4K UHD-Detektors sind die Bilder auch am Tag und in der Dämmerung klar mit natürlichen Farben und hoher Detailtreue. Dabei bleiben die Bilder auch bei hoher Vergrößerung ruhig und klar, dank dem revolutionären Bildstabilisierungsalgorithmus, der unerwünschte Bewegungen minimiert und angenehme Beobachtungen ermöglicht. Der eingebaute 940nm Infrarot (IR)-Sender sorgt nachts für klassische Schwarz-Weiß Bilder. Dank verstellbarem Abstrahlwinkel kann der gewünschte Bereich besonders klar dargestellt werden. Der IR-Sender ist entfernbar und kann je nach individuellen Bedürfnissen ausgetauscht werden.
Die Bilder werden auf einem 0.49 Zoll großen OLED-Bildschirm dargestellt, mit einer Auflösung von 1920 x 1080 px. Je nach Lichtverhältnissen lässt sich die Bildwiedergabe in drei verschiedenen Bildstilen wiedergeben: Tageslicht, Dämmerung und Nachtlicht. Zusätzlich sorgt die moderne WDR-Technologie (Wide Dynamic Range) dafür, dass Helligkeit und Kontrast optimal angepasst sind, so muss keine zusätzliche Zeit für Einstellungen verwendet werden und es bleibt mehr Zeit für die Beobachtung. Mit dem eingebauten Laser-Entfernungsmesser können Distanzen bis zu 1000m auf 1m genau bestimmt werden. So lässt sich schnell und unkompliziert einschätzen, wie weit ein beobachteter Vogel oder ein entdecktes Gelege entfernt ist. Das Habrok Pro HX60LN wurde für den Outdoor-Einsatz bei jedem Wetter konzipiert. Das Magnesiumgehäuse ist äußerst robust und langlebig und schützt die Technik im Inneren vor Stößen. Außerdem ist das Gerät vollständig wasserdicht, so dass auch bei Regen oder Nebel problemlos weiterbeobachtet werden kann. Mit einem Gewicht von weniger als 900g lässt es sich auch auf längere Touren problemlos mitnehmen. Das ergonomische Design und der Einblick mit beiden Augen ermöglichen ermüdungsfreie Beobachtungen über viele Stunden hinweg. Die austauschbaren, wiederaufladbaren Li-Ionen Akkus ermöglichen einen Dauerbetrieb von bis zu 9 h. Über den integrierten Hotspot kann das Gerät direkt über eine App mit dem Smartphone verbunden werden und die Bilder direkt live auf dem mobilen Endgerät dargestellt werden. Die wichtigsten Eigenschaften des Habrok Pro HX60LN auf den Punkt: • Allround-Gerät für jede Beobachtungssituation mit Wärmebildgerät, digitaler Tag- und Nachtkamera, Laser-Entfernungsmesser und 940nm Infrarotsender • Innovativer Image Pro 3.0 Algorithmus und sehr hohe Wärmeempfindlichkeit mit NETD < 18mK für hochauflösende Wärmebilder • Einfache Handhabung und komfortabler Einblick mit beiden Augen für langes, ermüdungsfreies Beobachten
5.999,00 €*
SALE
Monokulare Wärmebildkamera HikMicro Lynx Pro LE15
Solides und kompaktes Gerät aus der Lynx-Reihe – Ihr zuverlässiger Begleiter beim nächtlichen Beobachten
Mit dem LE15-Modell hat der chinesische Hersteller HikMicro eine günstige Variante der Lynx Pro-Serie auf den Markt gebracht. Dennoch kommt die Wärmebildkamera mit erstaunlichen Werten daher. Mit 280 g Gewicht und einer Länge von weniger als 16 cm ist das LE15 leicht in der Ausrüstung unterzubringen. Das Gerät verfügt über einen VOx 12-μm-Wärmebilddetektor mit einer Auflösung von 256x192 IR-Pixeln, der NETD-Wert ist niedriger als 35 mK und kann entsprechend präzise die Temperatur des Beobachtungsobjekts von der seiner Umwelt unterscheiden. In Kombination mit dem 15-mm-Objektiv mit einer f/1,0-Blende erhalten Sie kontrastreiche und scharfe Bilder auch bei völliger Dunkelheit.
Die Wärmebildkamera Lynx Pro LE15 hat eine Erkennungsreichweite von 750 m und einen 8-fachen Zoom. Je nach den aktuellen Verhältnissen in der Natur und Ihren Beobachtungsabsichten können Sie zwischen vier spezifischen Farbmodi wählen. Der integrierte 8-GB-Speicher bietet ausreichend Platz für Schnappschüsse und Videoclips. Die aufgenommene Daten können per USB-Kabel Typ C auf Ihren PC oder Ihr mobiles Endgerät heruntergeladen werden. Das Display hat eine Auflösung von 720x540.
Ein besonderes Feature ist das integrierte Hotspot-Modul. Wenn Sie die Sight-App von HikMicro auf Ihrem Smartphone installiert haben, wird dieses per WiFi zu einem zweiten Display und Sie können dort den Digitalzoom, Bild- und Videoaufzeichnung und andere Funktionen des Instruments verwenden.
Das Monokular ist im bewährten HikMicro-Design ergonomisch perfekt gestaltet. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Das Gehäuse entspricht der Schutzklasse IP67, es ist also schlag- und wasserfest. Der klimatische Einsatzbereich reicht von -20 bis 55 °C. Die Akkulaufzeit beträgt ohne Hotspot bis zu 8 Stunden, mit eingeschaltetem Hotspot verringert sie sich um ca. 2 Stunden. Ein per Knopfdruck zu aktivierender Standby-Modus spart Energie, indem das Display bei laufenden Aktivitäten ausgeschaltet wird.
729,00 €*
SALE
Monokulare Wärmebildkamera HikMicro Lynx Pro LH19
Robustes, kompaktes und leichtes Gerät, mit dem selbst bei vollkommener Dunkelheit gute Bilder erhalten
Das Wort „Lynx“ stammt aus dem Altgriechischen (λύγξ) und bedeutet „Luchs“. Und da der Luchs ein nachtaktiver Jäger ist, liegt es nahe dass der chinesische Hersteller HikMicro seiner monokularen Wärmebildkamera Lynx Pro LH19 diesen Namen gegeben hat.
Das kompakte Gerät ist nur 310 g schwer und lässt sich bei Ihren nächtlichen Streifzügen überall leicht verstauen. Es verfügt über einen VOx 12-μm-Wärmebilddetektor mit einer Auflösung von 384x288 IR-Pixeln, der NETD-Wert ist niedriger als 35 mK und kann entsprechend präzise Temperaturunterschiede identifizieren. In Kombination mit dem 19-mm-Objektiv mit einer großen f/1,0-Blende erhalten Sie kontrastreiche und klare Bilder.
Die Wärmebildkamera Lynx Pro LH19 hat eine lange Erkennungsreichweite von 900 m und einen 8-fachen Zoom. Je nach den Sichtbedingungen und Ihren Bedürfnissen können Sie zwischen vier Farbmodi wählen. Der integrierte 8-GB-Speicher bietet ausreichend Platz für Schnappschüsse und Videoclips. Aufgenommene Dateien können per USB auf Ihren PC oder Ihr mobiles Endgerät heruntergeladen werden.
Ein besonderes Feature ist das integrierte Hotspot-Modul. Wenn Sie die Sight-App von HikMicro auf Ihrem Smartphone installiert haben, wird dieses per WiFi zu einem zweiten Display und Sie können dort den Digitalzoom, Bild- und Videoaufzeichnung und andere Funktionen des Instruments verwenden.
Das Monokular ist im bewährten HikMicro-Design ergonomisch perfekt gestaltet. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Das Gehäuse entspricht der Schutzklasse IP67 und ist schlag- und wasserfest. Der klimatische Einsatzbereich reicht von -20 bis 55 °C. Die Akkulaufzeit beträgt ohne Hotspot bis zu 7,5 Stunden, mit eingeschaltetem Hotspot verringert sie sich um ca. 1,5 Stunden. Ein per Knopfdruck zu aktivierender Standby-Modus spart Energie, indem das Display bei laufenden Aktivitäten ausgeschaltet wird.
1.219,00 €*