Angebote in:
Angebote noch:

Nachtsichtgeräte und Wärmebildkameras

Das Fernglas mit Nachtsicht – Sichtbarmachung des nicht Sichtbaren

Unter den Full Size Ferngläsern befinden sich einige Modelle, wie etwa das Leica Noctivid 10x42 oder das Zeiss Victory SF 10x42, die auch bei schwierigen Lichtverhältnissen und bei fortgeschrittener Dämmerung noch gute Beobachtungen ermöglichten. Wie man aber selbst in der schwärzesten Nacht noch etwas sehen kann, erfahren Sie hier.

Das Fernglas mit Nachtsicht – Sichtbarmachung des nicht Sichtbaren Unter den Full Size Ferngläsern befinden sich einige Modelle, wie etwa das Leica Noctivid 10x42 oder das Zeiss Victory SF... mehr erfahren »
Fenster schließen
Nachtsichtgeräte und Wärmebildkameras

Das Fernglas mit Nachtsicht – Sichtbarmachung des nicht Sichtbaren

Unter den Full Size Ferngläsern befinden sich einige Modelle, wie etwa das Leica Noctivid 10x42 oder das Zeiss Victory SF 10x42, die auch bei schwierigen Lichtverhältnissen und bei fortgeschrittener Dämmerung noch gute Beobachtungen ermöglichten. Wie man aber selbst in der schwärzesten Nacht noch etwas sehen kann, erfahren Sie hier.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Pulsar APS 5 Verschlusskappe
Pulsar
APS 5 Verschlusskappe
 9,00
LEICA Leica Camera Nachtsichtgerät Calonox View
LEICA
Calonox View
 4.055,00
Pulsar Monocular
Pulsar
Monocular
5x30 B
 115,00
Pulsar Axion XQ38
Pulsar
Axion XQ38
Wärmebildgerät
 1.990,00
Pulsar Axion LRF XQ38
Pulsar
Axion LRF XQ38
Wärmebildgerät
 2.290,00
Pulsar Axion XM30F
Pulsar
Axion XM30F
Wärmebildgerät
 1.190,00
Pulsar Helion 2 XQ38F
Pulsar
Helion 2 XQ38F
Wärmebildgerät
 2.290,00
LEICA Leica Camera Nachtsichtgerät Calonox Sight
LEICA
Calonox Sight
 3.600,00
Docter Spot IR
Docter
Spot IR
 414,00
Pulsar Helion 2
Pulsar
Helion 2
XP50 Pro
 3.411,00
Pulsar Accolade 2 LRF
Pulsar
Accolade 2 LRF
XP50 Pro
 4.456,00
Pulsar BPS 3xAA
Pulsar
BPS 3xAA
Batteriehalter
 45,00
Pulsar Tragegurt
Pulsar
Tragegurt
f. Axion / Helion
 13,00
NEU
HikMicro Falcon FH35
HikMicro
Falcon FH35
 1.999,00
NEU
HikMicro Lynx LH15
HikMicro
Lynx LH15
 1.149,00
NEU
HikMicro Lynx LH19
HikMicro
Lynx LH19
 1.299,00
NEU
HikMicro Lynx Pro LH25
HikMicro
Lynx Pro LH25
 1.499,00
NEU
HikMicro Falcon FQ 35
HikMicro
Falcon FQ 35
 2.689,00
NEU
HikMicro Gryphon GQ35L
HikMicro
Gryphon GQ35L
 2.929,00
NEU
HikMicro Gryphon GH35L
HikMicro
Gryphon GH35L
 2.379,00
NEU
HikMicro Gryphon GQ50L
HikMicro
Gryphon GQ50L
 3.300,00
NEU
HikMicro Falcon FH25
HikMicro
Falcon FH25
 1.167,20
NEU
HikMicro Falcon FQ50
HikMicro
Falcon FQ50
 3.089,00
Zuletzt angesehen

 

 

 

 

Das Fernglas mit Nachtsicht – Sichtbarmachung des nicht Sichtbaren

Unter den Full Size Ferngläsern befinden sich einige Modelle, wie etwa das Leica Noctivid 10x42 oder das Zeiss Victory SF 10x42, die auch bei schwierigen Lichtverhältnissen und bei fortgeschrittener Dämmerung noch gute Beobachtungen ermöglichten. Ferngläser mit Nachtsichtfunktion und Thermalkameras kommen zum Einsatz, wenn selbst das beste Full Size-Fernglas keine brauchbaren Bilder mehr liefern kann. Es geht hier im Sinne des Wortes um die Sichtbarmachung des für den natürlichen Blick Unsichtbaren. Umgangssprachlich spricht man allgemein von „Nachtsichtgeräten“, aber es sind zwei verschiedenen Wege, die dabei gegangen werden.

Das klassische Nachtsichtgerät

Bei einem Fernglas mit Nachtsichtgerät wandeln elektronische Restlichtverstärker das noch vorhandene Licht in einer Bildverstärkerröhre (Kathodenröhre) in elektrische Energie um, verstärken diese über 20.000-fach und setzen sie dann wieder in sichtbares Licht um. Damit können Sie selbst bei schwachem Mond- oder Sternenlicht noch gute Beobachtungen durchführen. Die benötigte Restlichtmenge ist im Vergleich zu dem, was das menschliche Auge braucht, um noch etwas sehen zu können, um ein Vielfaches geringer. Bei einem Blick durch ein Nachtsichtgerät erhält man die klassischen plastischen und hoch aufgelösten grün-grauen Bilder, die man aus vielen Action- oder Kriminalfilmen kennt, zum Beispiel aus dem berühmten Showdown von „Das Schweigen der Lämmer“.

Die Wärmebildkamera

Einen anderen Weg, in der Dunkelheit ohne weiteres nicht mehr Sehbares sichtbar zu machen, geht die Thermografie. Bei dieser wird mit einer Wärmebildkamera die unsichtbare Wärmestrahlung, die von fast allen organischen und anorganischen Objekten ausgeht, visualisiert. Dies geschieht entweder durch Temperaturmessung oder durch aktive Infrarotbestrahlung des Objekts. Die Thermografie wird nicht nur in der Natur eingesetzt, auch in der Klimabiologie, der Archäologie und im Bauwesen leistet sie wertvolle Dienste.

Anwendungsbereiche für Nachtsichtgeräte und Wärmebildkameras

Wie bei allen fernoptischen Geräten gild auch hier: Grundsätzlich kann die Möglichkeit einer nächtlichen Beobachtung für fast jede und jeden Beobachter von Interesse sein. Hier einige Berufs- und Anwendungsfelder, in der die Instrumente eingesetzt werden: In der Seefahrt und dort besonders bei der Fischerei, bei Tier- und Naturforschern – wie viele Tiere sind nicht nachtaktiv! –, in der Sicherheitsindustrie und beim Wachschutz, im Bauwesen und bei der Archäologie – Thermaloptik gibt dort Hinweise auf Ausgrabungsstellen –, bei Such und Rettungsaufgaben sowie bei Outdoor-Begeisterten auf Trekkingtouren. Das hauptsächliche Einsatzgebiet von Nachtsichtgeräten und Wärmebildkameras ist jedoch die Jagd. Hier muss auf jeden Fall die jeweilige rechtliche Grundlage beachtet werden: Erlauben die Landesjagdgesetze den Einsatz von Nachtsichtinstrumenten, insbesondere in der Kombination von Tageslicht- und Nachtlicht- bzw. Thermaloptik? Nachtsichtinstrumente können seit einiger Zeit fast überall legal bei der Jagd eingesetzt werden und sind zu einem unverzichtbaren Posten in dem Equipment der Waidfrauen und -männer geworden.

Nachtsichtgeräte und Wärmebildkameras in unserem Sortiment

Bei Orniwelt haben wir an Nachtsichtgeräten und Wärmebildkameras folgende Marken im Angebot:

  • Von Leica können Sie bei uns das Calonox Sight, ein Wärmebildkombigerät als Vorsatz für das Zielfernrohr, und die Wärmebildkamera Calonox View erwerben. Die beiden Geräte arbeiten mit einer eigenen Bildverarbeitung von Leica, (Leica Image Optimization – LIO™), die das Bild mit speziellen Algorithmen optimiert und dadurch besonders detailreiche Farbabstufungen, hervorragenden Kontrast und hohe Detailauflösung erzielt.
  • Von Zeiss haben wir als Fernglas mit Nachtsicht das das Victory Night Vision NV 5,6x62 T* im Sortiment. Mit diesem Monokular können Sie das Wild auch bei Neumond noch beobachten. Die Elektronik von Nachtsichtgeräten ist sehr empfindlich, die Instrumente können nicht bei Tageslicht eingesetzt werden. Bei dem Zeiss NV 5,6x62 T* sorgt eine integrierte Schutzfunktion dafür, dass starke Lichteinstrahlung, zum Beispiel durch plötzlich auftauchende Autoscheinwerfer, keine Schäden an dem elektronischen System verursacht. Es ist auch ein Infrarot-Nachtsichtfernglas, denn wenn kein Restlicht vorhanden ist, kann eine integrierte Infrarot-LED aktiviert werden. Das für das menschliche Auge unsichtbare Licht lässt dann noch Beobachtungen bis ca. 50 Meter zu. Mit einem Adapter können Sie eine zusätzliche Taschenlampe mit IR-Filter ansetzen, die dann Distanzen bis zu mehreren hundert Metern ausleuchtet.
  • Diverse Wärmekameras im mittleren und gehobenen Preissegment nebst diversem Zubehör – wie Adapter, Batterien und Ladegeräte sowei eine Smartphonehalterung zum Digiscoping – bieten wir von der Firma Pulsar an. Pulsar ist Teil von Yukon Advanced Optics Worldwide (YAOW), einer multinationalen und multikulturellen High-Tech-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Litauen. In der 30-jährigen Geschichte von YAOW hat sich das Unternehmen zum Weltmarktführer für Wärmebildgeräte entwickelt. Hier sei besonders das Accolade 2 LRF XP50 Pro erwähnt, ein binokulares Nachtsichtgerät mit Entfernungsmesser. Der in das Wärmebildfernglas integrierte hochpräzise Laser-Entfernungsmesser ermöglicht im Einzelmess- und Dauermessmodus mit einer Genauigkeit von ± 1 Meter die Entfernungsbestimmung mit einer Reichweite bis zu einem Kilometer.
  • Schließlich haben wir noch die Infrarottaschenlampe Spot IR der Marke Docter® Optics im Angebot, von der allerdings nur noch wenige Exemplare auf Lager sind. Diese IR-Taschenlampe ist kompatibel für alle Nachtsichtgeräte und kann – wie oben bei dem Zeiss Victory Night Vision NV 5,6x62 T* beschrieben – eingesetzt werden.


Bei einer so speziellen Investition wird oft Beratung benötigt. Die erhalten Sie bei uns. Sie können bei Orniwelt in Tellingstedt selbstverständlich auch jede Wärmebildkamera und jedes Fernglas mit Nachtsicht im Test vergleichen bevor Sie es kaufen.

Zurück zum Seitenanfang